Immer mehr Aktionäre geben ihre Anteile an Spacs lieber zum Ausgabepreis zurück, sobald die Übernahme angekündigt wird. Fast 2/3 der Übernahmevehikel werden inzwischen zu einem Aktienkurs unterhalb des Ausgabepreises gehandelt.
cru Frankfurt – Spacs verlieren an Schwung. Der Anteil der Aktien, der von den Aktionären bei Ankündigung einer Übernahme gegen Rückzahlung des Standardausgabepreises von 10 Dollar oder 10 Euro zurückgegeben wird, ist deutlich gestiegen. Die Rückgabequote lag laut Daten von J.P.
Morgan im Durchschnitt bei 81 % im ersten Halbjahr 2022 – verglichen mit 16 % im ersten Halbjahr 2021. Darüber hinaus folgt auf die Spac-Fusionen meist eine schlechte Kursentwicklung: 64 % der Spacs, die einen Übernahmedeal angekündigt haben, wurden unter dem Ausgabepreis von 10.... So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Nachrichten und Hintergründe des Tages.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Stunde der Hoffnung an den Börsen | Börsen-ZeitungSignale einer verlangsamten geldpolitischen Straffung durch die Federal Reserve stützen die Aktienmärkte. Doch der neu gewonnene Optimismus der Anleger steht auf unsicherem Fundament.
続きを読む »
Teamviewer wartet auf den Befreiungsschlag | Börsen-ZeitungDie Aktionäre von TeamViewer_DE warten seit Monaten auf eine Trendwende. Die jüngsten Kooperationen im Bereich Augmented Reality dürften diese eher nicht einläuten.
続きを読む »
Opec lässt Biden abblitzen | Börsen-ZeitungDie Opec dürfte am kommenden Mittwoch die Förderquoten nicht oder nicht nennenswert anheben – auch wenn dies die US-Regierung wünscht.
続きを読む »
DAX bröckelt ab in der ersten Handelsphase | Börsen-ZeitungMärkte am Morgen Dank ermutigender Firmenbilanzen könnte der Dax über den Tag nach zunächst schwächerem Start wieder an Dynamik gewinnen. Allerdings bleiben die Börsianer vorsichtiger und achten mehr auf die Geschäftsperspektiven.
続きを読む »
Zinswende beflügelt europäische Banken | Börsen-ZeitungDas Ende der Negativzinsen tut den europäischen Banken gut. Nach der Deutschen Bank und Unicredit schnitten auch Barclays, BNP Paribas, BBVA und Intesa Sanpaolo im Quartal besser ab als erhofft.
続きを読む »
Größter Umsatzeinbruch seit 1994 im Einzelhandel | Börsen-ZeitungDie deutsche Konjunktur schmiert immer weiter ab: Das Statistische Bundesamt meldet für den Einzelhandel den größten Rückgang zum Vorjahresmonat seit 28 Jahren. Die Rezessionsgefahr nimmt deutlich zu. destatis
続きを読む »