Schweiz will Bundesamt für Cybersicherheit etablieren schweiz cybersecurity
Die Schweizer Regierung hat Mitte der Woche entschieden, die Anstrengungen gegen Cyberangriffe und für die Sicherheit der Informationstechnologie in Wirtschaft, Bevölkerung und Bundesverwaltung zu zentralisieren und auszubauen. Geplant ist, das heutige Nationale Zentrum für Cybersicherheit in ein Bundesamt zu überführen.
Mitte dieser Woche beschloss der Bundesrat aufgrund der Resultate einer Wirksamkeitsüberprüfung der NCS, die Ressourcen für den Schutz vor Cyberrisiken weiter auszubauen. Er hat dafür insgesamt 25 Stellen bewilligt, damit soll die NCS gestärkt und angepasst werden, etwa flexibel auf die aktuelle Bedrohungslage.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Augsburger Beamter fordert 220.000 Euro für 4.933 ÜberstundenInsgesamt hat ein Augsburger Beamter 4.933 Überstunden geleistet. Dafür verlangt er jetzt satte 220.000 Euro. Das sorgt für Aufregung.
続きを読む »
Kubicki warnt vor Demütigung von Altkanzler SchröderKanzler Olaf Scholz möchte, dass Gerhard Schröder weitere Tätigkeiten für russische Firmen aufgibt. FDP-Vize Kubicki hält das nicht für notwendig.
続きを読む »
Erling Haaland macht beim BVB-Abschied jedem Mitspieler ein Luxus-GeschenkAls Abschiedsgeschenk für seine Mitspieler und das Team hinter dem Team vom .BVB hat .ErlingHaaland wohl über eine halbe Million Euro ausgegeben. BVB Haaland
続きを読む »
Borussia Dortmund: Marco Rose gefeuert - das sagen die SPORT1-User über den BVB-RauswurfDer Rauswurf von Trainer Marco Rose bei Borussia Dortmund kommt überraschend - offenbar auch für die SPORT1-User. Die Mehrheit hält die Entscheidung für falsch.
続きを読む »