Halle/MZ (ots) - In der Diskussion um Schusswaffen mit unklarem Verbleib in Sachsen-Anhalts Landespolizei hält Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU) Strafermittlungen für möglich. 'Für den Fall
In der Diskussion um Schusswaffen mit unklarem Verbleib in Sachsen-Anhalts Landespolizei hält Landesinnenministerin Tamara Zieschang Strafermittlungen für möglich."Für den Fall, dass der schriftliche Nachweis der Übergabe von Waffen an das Technische Polizeiamt nicht vollständig gelingen sollte, wird Strafanzeige gestellt und die Waffen werden zur Fahndung ausgeschrieben", sagte sie der in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung .
Zuvor hatte der Landtag über einen internen Bericht des Rektors der Fachhochschule Polizei in Aschersleben diskutiert, laut dem der Verbleib von 90 Schusswaffen unklar ist. Die Waffen waren in den Neunzigerjahren aus der Vergleichswaffensammlung des Landeskriminalamts an die Polizei-Hochschule ausgeliehen worden."Die Berichterstattung, dass 90 Waffen an der Fachhochschule Polizei verschwunden seien, kann ich nicht bestätigen", hatte Zieschang im Landtag gesagt.
Zieschang räumte aber ein, dass Belege über die Abgabe oder Vernichtung fehlten."Aufgrund des mehr als 20 Jahre zurückliegenden Zeitraums sind zu diesem Übergabevorgang an der Fachhochschule Polizei nur noch teilweise schriftliche Dokumente vorhanden", sagte sie im Landtag.Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/47409/5799191KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Sachsen-Anhalt/Innere Sicherheit / 90 Schusswaffen an Sachsen-Anhalts Polizei-Hochschule verloren gegangenHalle/MZ (ots) - An Sachsen-Anhalt Polizei-Fachhochschule in Aschersleben (Salzlandkreis) sind 90 Schusswaffen unauffindbar. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe)
続きを読む »
Sachsen-Anhalt: Ifo-Institut: Starke Bildungsungleichheit in Sachsen-AnhaltKinder, deren Eltern besser ausgebildet sind und besser verdienen, gehen in Deutschland öfter aufs Gymnasium. Das zeigt eine neue Studie des Ifo-Instituts. Sachsen-Anhalt schneidet darin nicht gut ab.
続きを読む »
Sachsen: Bildungschancen in Sachsen besonders ungleichFür Kinder, deren Eltern kein Abitur haben ist die Chance auf den Besuch eines Gymnasiums niedrig. Das gilt bundesweit, doch im Freistaat ist die Wahrscheinlichkeit geringer als in anderen Ländern.
続きを読む »
Sachsen: Feldhamster in Sachsen ausgewildertSeit 2020 sind Feldhamster in Sachsen kaum noch nachweisbar. Im Zoo Leipzig läuft daher ein Zuchtprogramm. Jetzt wurden erstmals Tiere in die Freiheit entlassen.
続きを読む »
Sachsen: Waldbrandgefahr in Sachsen steigtAktuelle Nachrichten aus Sachsen
続きを読む »
Sachsen: Sachsen startet Mentoringprogramm für BürgermeisterinnenNur 11 Prozent der Bürgermeisterämter in Sachsen sind mit Frauen besetzt. Durch ein neues Programm soll sich das ändern.
続きを読む »