Jens Spahn hat die Debatte über die Rente neu entfacht. Die Ampel will in ihrer Not an der Börse spekulieren. Dabei gäbe es einen anderen Ausweg, schreibt st_lange.
in Relation zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter deutlich an, die Rentenbeiträge müssen also steigen. Der Bund stößt schon jetzt an seine Grenzen, er zahlte 2022 mehr als 100 Milliarden Euro in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Das war etwa ein Drittel der Rentenausgaben in Höhe von rund 308 Milliarden Euro. Der Rest kam durch die Beiträge herein, wie sie Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezahlen.
Schon jetzt gilt, dass die Jahrgänge ab 1964 erst mit 65 abschlagsfrei in den Ruhestand gehen können. Die später Geborenen müssen bis 67 arbeiten. Eine weitere Verlängerung der Lebensarbeitszeit ist nicht geplant. „Es wird keine Rentenkürzungen und keine Anhebung des Renteneintrittsalters geben“, heißt es unmissverständlich im Koalitionsvertrag.
. Es gibt über das Verhältnis vom Durchschnittseinkommen zur Rente Auskunft und liegt bei rund 48 Prozent. Der SoVD favorisiert die Rückkehr zu den 53 Prozent früherer Jahre. Eine Idee, wie das zu bezahlen wäre, hat der Verband: Die Einführung einer Erwerbstätigenrente, in die auch Beamte, Freiberufler und Parlamentarier einzahlen. Sie gilt Verbänden, Gewerkschaften und vielen Expertinnen und Experten als die einzige Antwort auf den demografischen Wandel.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Erdoğan: „Für die einen ein Messias, für die anderen der Totengräber der Demokratie“Recep Tayyip Erdoğan bleibt das türkische Staatsoberhaupt. Er setzte sich in der Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Kemal Kılıçdaroğlu durch. Vor allem Moskau dürften die Wahlergebnisse freuen, analysiert Türkei-Experte Ronald Meinardus.
続きを読む »
Modular für immer: So blickt die Hochschule in die ZukunftZukunftsvisionen, denkende Pferde oder Drohnen, die bei der Suche nach Schiffbrüchigen helfen - im Apparatehaus wird deutlich, was möglich ist und künftig vielleicht auch wird.
続きを読む »
So reagieren die BVB-Fans auf die verpasste MeisterschaftBorussia Dortmund verspielt die Meisterschaft und viele Tränen fließen. Doch die Fans auf der Südtribüne feiern ihre Mannschaft trotzdem.
続きを読む »
Giro d'Italia: Mark Cavendish gewinnt die Schlussetappe, Primoz Roglic die RundfahrtPrimož Roglič hat sich den Gesamtsieg beim Giro d'Italia erwartungsgemäß nicht mehr nehmen lassen. In Rom triumphierte Altmeister Mark Cavendish bei seiner letzten Giro-Etappe.
続きを読む »
Die Ära Erdogan geht in die VerlängerungEine Wirtschaftskrise macht Erdogan vor seiner Wiederwahl das Leben schwer. Die Opposition hätte die 20-jährige Ära des AKP-Chefs gerne beendet. Doch nun haben die Türken ihrem Langzeitpräsidenten eine weitere Amtszeit gewährt. Das sind die Stationen seiner Regentschaft.
続きを読む »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageNach einem massiven russischen Drohnenangriff sagt Kiew der Führung im Kreml ihr Ende voraus. Dort freut man sich über den Wahlsieg eines wichtigen Verbündeten. Die News im Überblick.
続きを読む »