Mit Pistole und Küchenmesser bewaffnet ‒ Polizei sucht Täterin nach Raubüberfall in München
Bei einem Raubüberfall in München bedrohte eine Täterin ihr Opfer mit einer Pistole und einem Küchenmesser. © Daniel Karmann/dpa
München/Ludwigsvorstadt ‒ Nach einem Raubüberfall in München sucht die Polizei die flüchtige Täterin per Beschreibung und bittet Zeugen um Hinweise. Die Frau war mit einer Pistole und einem Küchenmesser bewaffnet.Die bislang Unbekannte suchte am Sonntag, gegen 03 Uhr, das Gespräch mit einem 28-Jährigen in der Ludwigsvorstadt, berichtet die Polizei. Dabei bat sie den Mann um Kleingeld und eine Zigarette.
Der 28-Jährige ging zum Eingangsbereich einer nahen medizinischen Einrichtung und von dort aus wurde der Polizei-Notruf 110 verständigt.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
München: Geflüchtete Syrerin lebt seit sieben Jahren in NotunterkunftSeit Izdehar H. vor sieben Jahren aus Syrien nach München geflohen ist, kämpft die alleinstehende Frau um ihre Unabhängigkeit von staatlicher Unterstützung. Was sie alles versucht, um endlich aus der Wohnungslosenunterkunft rauszukommen.
続きを読む »
München: Neuinszenierung der Wagner-Oper Lohengrin in Bayerischer StaatsoperNachdem „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen für Schlagzeilen gesorgt hatte, wurde in München die Neuinszenierung der Wagner-Oper aufgeführt.
続きを読む »
Die Corona-Inzidenz in München, Bayern und Deutschland am SonntagDie Inzidenz und die Covid-Patienten auf Intensivstationen der Kliniken - Die Corona-Zahlen in München, Bayern und Deutschland am Sonntag im Überblick
続きを読む »
München: Kultur- und Freizeittipps von Brigitte HobmeierDie Münchner Schauspielerin Brigitte Hobmeier flaniert in der Woche vom 5. bis zum 11. Dezember durch ihre Heimatstadt, freut sich aber auch auf Lesungen, Kino und ihren Abend in der Allerheiligen Hofkirche.
続きを読む »
Bettensteuer in München: Warum Wut auf Freistaat berechtigt istIm Streit um eine Münchner Bettensteuer stellt sich die Staatsregierung willfährig an die Seite des Hotel- und Gaststättenverbandes. Das ist zwar nicht der erste, aber der schwerste Fehler in der Auseinandersetzung, kommentiert heiner_effern: SZPlus
続きを読む »