Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr:
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat bereits Ende Juli ein unbekannter Täter den Saal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Schöneberg beschmiert. Am Rednerpult, auf einer Leinwand sowie etlichen Tischen und Bänken stand die Parole „Wir wollen unsern Kaiser-Wilhelm-Platz wieder“, die mit einem schwarzen Markierungsstift geschrieben war.
Alle aktuellen Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die Digitale Zeitung. Da der BVV-Saal und das Mobiliar denkmalgeschützt sind, könnte sich die Beseitigung des Geschmieres schwierig gestalten. Man könne das Holz nicht einfach mit scharfen Mitteln bearbeiten, sagte Böltes. Er hoffe aber, dass bis zur nächsten Sitzung der Bezirksverordneten am Mittwoch, 31. August, eine Lösung für dieses Problem gefunden werde. Denn eines macht er klar: „Ich werde keine Sitzung in dem BVV-Saal abhalten, wenn diese Parolen dort noch zu sehen sind.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Ein Jahr nach Taliban-Übernahme: So geht es AfghanistanSeit einem Jahr haben die Taliban einen Gottesstaat in Afghanistan errichtet. Hunger und Angst nehmen zu. Die Sicherheitslage ist besser.
続きを読む »
FC Augsburg im Glück: Einmal ist immer das erste MalErster Saisonsieg für den FCAugsburg, erster Sieg des FCA gegen BayerLeverkusen überhaupt, erster Sieg für Enrico Maaßen als Bundesligatrainer - in der BayArena gab es viele Premieren zu bestaunen.
続きを読む »
Hannover 96: Nur 21 000 Zuschauer gegen Regensburg: Da reicht mal das BierFans von Hannover 96 hoffen, dass es Sonntag genug kaltes Bier an den Arena-Ständen gibt.
続きを読む »
Es ging nicht um den Elfmeter: Borussen ärgern sich über Jablonskis Freistoß-PfiffAuf Seiten Borussia Mönchengladbachs ärgerte man sich nach dem 2:2 auf Schalke nicht über die Elfmeter-Entscheidung an sich, sondern über den Freistoß-Pfiff von Schiedsrichter Sven Jablonski zuvor. Die Szene hätten Gladbach-Trainer Daniel Farke und Manager Roland Virkus anders bewertet.
続きを読む »
Warum heiratete Chris Hemsworth schon nach ein paar Monaten?Chris Hemsworth (39) und Elsa Pataky (46) sind wohl der beste Beweis: Blitzhochzeiten können funktionieren! Im Jahr 2010 haben der Schauspieler und seine große Liebe sich das Jawort gegeben – und zwar nur wenige Monate, nachdem sie zusammengekommen waren. Tatsächlich sollte ihre Ehe halten: Die beiden sind bis heute glücklich verheiratet und haben inzwischen eine zehnjährige Tochter und zwei achtjährige Söhne. Trotzdem haben ihre Fans sich bestimmt schon mal gefragt: Wieso hatten Chris und Elsa es damals so eilig mit der Hochzeit?
続きを読む »
Mehr als die Hälfte der Bayern ist unzufrieden mit Markus SöderSeit nunmehr einem dreiviertel Jahr übersteigt im Freistaat die Zahl der Söder-Kritiker die der Befürworter. Verluste gibt es auch für Grüne und CSU, wie unsere Umfrage mit civey_de zeigt.
続きを読む »