Corona hat das Jahr 2021 geprägt - auch die Welt des Fernsehens. Ängste und der Umgang mit der Krankheit spielten eine wichtige Rolle in TV-Produktionen. Zugleich entstanden neue, innovative Formate. Produktion rbb24 grimme_institut
Eine Quizshow des Entertainers Joko Winterscheidt, eine Reportage über Corona-Intensivpatienten und ein Krimi mit einem angstgestörten Kommissar haben den begehrten Grimme-Preis gewonnen. Die Grimme-Jury gab am Dienstag in Essen insgesamt 19 Preise und Ehrungen für dieses Jahr bekannt.
Einen völlig anderen Bezug zur Pandemie hatte die ebenfalls geehrte Reportage"Charité intensiv: Station 43" über den Coronawinter 2020/21 in einer Berliner Intensivstation.""Charité intensiv" konserviert ein Stück Krankenhausalltag während einer überhaupt nicht alltäglichen Pandemie. Und erzählt, nebenbei, Geschichten von wahren Heldinnen und Helden", hieß es zur Begründung.
Den Preis für die"Besondere Journalistische Leistung" erhält in diesem Jahr Katrin Eigendorf für ihre"exzellenten Reportagen über die Lage der Frauen und Mädchen in Afghanistan", so die Grimme-Jury. Eine besondere Ehrung des Preisstifters Deutscher Volkshochschul-Verband erhält die Entertainerin und Komikerin Anke Engelke.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Corona-Pandemie: Warum China noch immer alles desinfiziertViele Länder halten die Übertragung von COVID-19 über Oberflächen nicht mehr für relevant. China aber nutzt Desinfektions-Kampagnen für politische Interessen.
続きを読む »
Corona-Lockdown in Shanghai nach zwei Monaten vor dem EndeSeit zwei Monaten ist das öffentliche Leben in der 25-Millionen-Metropole Shanghai weitgehend lahmgelegt. Nun soll der strikte Corona-Lockdon gelockert werden.
続きを読む »
Corona-Krise: RKI meldet 755 Neuinfektionen – Inzidenz sinkt weiterDie Gesundheitsämter haben binnen 24 Stunden zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Der RKI-Chef fordert klare Vorgaben für den Herbst.
続きを読む »
München: Nach zwei Jahren Corona-Pause: Tausende Münchner genießen Comeback des Corso LeopoldMünchen: Nach zwei Jahren Corona-Pause: Tausende Münchner genießen Comeback des Corso Leopold
続きを読む »
(S+) Neustart nach Corona: Zurück in die SporthallenIn der Pandemie verloren viele Vereine Mitglieder. Nun steigen auch noch die Beiträge – trotz muffiger Umkleiden, maroder Hallen und kalter Schwimmbäder. Ein Beispiel aus Hamburg zeigt, was jetzt helfen könnte.
続きを読む »
Lothar Wieler fordert Corona-Vorbereitung auf den HerbstZuletzt hat man wenig von Lothar Wieler gehört. Jetzt hat sich der Präsident des Robert-Koch-Instituts mahnend zurückgemeldet. Auch wenn viele die Stille genossen haben mögen: Richtig so, kommentiert ChristinaBerndt .
続きを読む »