Politische Gewalt boomt - auch wegen Corona | DW | 11.05.2022

日本 ニュース ニュース

Politische Gewalt boomt - auch wegen Corona | DW | 11.05.2022
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Die von Innenministerin Nancy Faeser vorgestellte Statistik zur politisch und religiös motivierten Kriminalität zeigt ein vielschichtiges Bild der Motive, aus denen Straftaten resultieren. Was sind die Hauptauslöser? DW-Autor Marcel Fürstenau berichtet:

Neuer Höchststand bei politisch und religiös motivierten Straftaten in Deutschland. Brandbeschleuniger waren"Querdenker"-Proteste. Eine Szene, die nicht nur Strafverfolgern Kopfzerbrechen bereitet.Während die Corona-Infektionszahlen in Deutschland aktuell stark sinken, hat die Pandemie in der am Dienstag in Berlin vorgestellten

Die 55.048 von der Polizei registrierten Delikte bedeuten ein Plus von 23 Prozent binnen eines Jahres und sind zugleich ein Allzeithoch der 2001 eingeführten Statistik. Besonders angestiegen ist die Zahl von Straftaten, die vom federführenden Bundeskriminalamt in der Kategorie"nicht zuzuordnen" verbucht werden. Also alle Taten, die die Ermittler nicht als links, rechts oder von einer ausländischen oder religiösen Ideologie motiviert bewerten.

Kritik an der hohen Zahl nicht zuzuordnender Straftaten kommt aus Teilen der Zivilgesellschaft. Die Einordnung politisch motivierter Gewalt sei nicht nur eine Frage von Statistiken, sagt die Rechtsextremismus-Expertin Pia Lamberty. Das Milieu der Corona-Leugner habe sich"stark radikalisiert" und zeige eine"klare Gewaltbereitschaft", sagt die Geschäftsführerin des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Ukraine war puts spotlight on Red Cross service to find missing people | DW | 08.05.2022Ukraine war puts spotlight on Red Cross service to find missing people | DW | 08.05.2022May 8 was International World Red Cross and Red Crescent Day. Against the backdrop of the war in Ukraine, DW's Andrea Grunau describes how the International Search Specialist Group at the German RedCross (roteskreuz_de) is reuniting families worldwide.
続きを読む »

Mysteriöse Todesserie unter russischen Oligarchen | DW | 06.05.2022Mysteriöse Todesserie unter russischen Oligarchen | DW | 06.05.2022In den vergangenen drei Monaten kamen gleich sieben russische Oligarchen unter mysteriösen Umständen ums Leben – teils mit ihren Familien. Die meisten von ihnen kamen aus dem Öl- und Gassektor.
続きを読む »

Gerhard Schröder: Der tiefe Fall eines Ex-Bundeskanzlers | DW | 10.05.2022Gerhard Schröder: Der tiefe Fall eines Ex-Bundeskanzlers | DW | 10.05.2022Sich von Putin distanzieren? Seine lukrativen Jobs in Russland aufgeben? Das kommt für den früheren Bundeskanzler Schröder nicht in Frage. Sein Starrsinn befremdet, es wird aber auch über seinen Alkoholkonsum spekuliert.
続きを読む »

Moldova's struggle with 'frozen conflict' and Russian uncertainty | DW | 09.05.2022Moldova's struggle with 'frozen conflict' and Russian uncertainty | DW | 09.05.2022Ahead of the UN Secretary-General's visit to Moldova, DW's cbleiker, Robert Schwartz, Vitalie Calugareanu and DmytroHubenko shed light on the country's recent history, its current role in the conflict and the frozen dispute over Transnistria:
続きを読む »

Philippinen steuern auf neue Marcos-Dynastie zu | DW | 10.05.2022Philippinen steuern auf neue Marcos-Dynastie zu | DW | 10.05.2022Jahrzehnte nach dem Sturz des Marcos-Regimes wird der Sohn des einstigen Diktators wohl der neue Präsident. Ferdinand Marcos Jr. setzte im Wahlkampf vor allem auf junge Wähler, die keine Erinnerung an das Regime haben.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-22 03:03:49