Das Bundesgesundheitsministerium, die Krankenkassen und Ärzteverbände erhoffen sich davon mehr Organspenden – und dadurch mehr gerettete Leben.
Knapp 8500 Menschen benötigen in Deutschland derzeit ein Spenderorgan. Viele warten vergeblich oder Jahre – bei der Niere z. B. acht bis zehn.
Heute startet ein neues, zentrales Organspende-Register. In dem zentralen Register kann künftig jeder seine Bereitschaft zur Spende eines Organs hinterlegen – oder auch die Ablehnung einer solchen Spende.– und dadurch mehr gerettete Leben. Bislang musste jeder Mensch ständig seinen Organspendeausweis mit sich führen, um seine aktuelle Haltung in der Angelegenheit zu dokumentieren.Wichtig: Für die Anmeldung gilt ein Mindestalter von 16 Jahren.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Online-Organspende-Register startet : Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrierenDie Zahl der Organspender stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau. Der Gesetzgeber zählt daher verstärkt auf die Beratung in den Praxen. Zwei Kollegen berichten, wie diese trotz knappem Honorar und Zeitbudget routiniert gelingt.
続きを読む »
Ein neues Register soll die Organspende erleichternIm Ringen um mehr Organspenden in Deutschland setzt die Regierung nun auf Digitalisierung. Wie der Organspende-Ausweis aus Papier ersetzt werden soll.
続きを読む »
Kritik an fehlendem Eintragungsweg für Organspende-RegisterBERLIN (dpa-AFX) - Das zentrale Online-Register zur Organspende-Bereitschaft soll an diesem Montag in Betrieb gehen - allerdings fehlt aus Sicht von Patientenschützern noch ein eigentlich vorgesehener
続きを読む »
Organspende-Register, Energiepreise & Zeitumstellung – das bringt der März sonst nochNeuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Welche wichtigen Änderungen es im März gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.
続きを読む »
Neues Organspenderegister: Fragen und Antworten zur OrganspendeDas Herz ist geschwächt, die Niere arbeitet nicht mehr, die Leber gibt auf: Bei einer Organ-Transplantation geht es nicht selten um Leben und Tod. Trotzdem warten Menschen auf ein Spenderorgan manchmal Jahre. Die einen haben Glück. Andere nicht.
続きを読む »
Geplantes Organspende-Register soll am 18. März online gehenDas geplante Organspende-Register soll am 18. März online gehen. Es werde den Organspende-Mangel hierzulande nicht sofort beheben, sei aber ein wichtiger Schritt nach vorn, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Februar. Auch in der Bevölkerung stößt das künftige Internet-Register zu Organspenden auf Zustimmung, wie Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gezeigt haben. Beim Thema Organspende sind Hausärztinnen und Hausärzte ein Ansprechpartner für ihre Patientinnen und Patienten. Das spiegelt auch das Transplantationsgesetz wider: Hausärztinnen und Hausärzte können seit März 2022 pro Patient alle zwei Jahre ein Beratungsgespräch zur Organspende abrechnen. Spielt diese Beratung bei Ihnen in der Praxis aktuell eine Rolle? Sprechen Sie Ihre Patientinnen und Patienten aktiv auf die Organspende an? Machen Sie mit bei unserer Frage der Woche. (schu)
続きを読む »