Die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt, dass das Ende des 9EuroTicket die inflation verschärft. Sie fordert jeweils ein Ticket für Region und Bund.
taz: Frau Dröge, Sie schlagen gemeinsam mit der grünen Parteichefin Ricarda Lang und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer als Nachfolge des 9-Euro-Tickets ein zweistufiges Modell vor: ein regionales 29-Euro-Monatsticket und eine bundesweit gültige Fahrkarte für 49 Euro im Monat. Warum zwei Tickets?
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat erklärt, für die Finanzierung eines Nachfolgeprojekts seien die Länder verantwortlich. Die Ampelregierung hat sich noch nicht auf eine Position geeinigt. Die Kosten für das 9-Euro-Ticket in Höhe von 2,5 Milliarden Euro trägt allein der Bund. Weil es Menschen gibt, die über die Grenzen dieser Regionen hinaus pendeln.
Einige Stimmen warnen vor einer Fortsetzung mit dem Argument, das 9-Euro-Ticket sei klimaschädlich, weil wenige Leute vom Auto umgestiegen seien, aber sehr viele mehr Bus und Bahn fahren, die sonst gar nicht unterwegs wären. Ist da nicht was dran? Das 9-Euro-Ticket ist deutlich weniger Gießkanne als viele andere Maßnahmen, die aktuell zur Entlastung diskutiert werden. Steuerliche Entlastungen führen oft dazu, dass Menschen mit hohem Einkommen mehr profitieren als Menschen mit geringem Einkommen. Wir wissen, dass Menschen mit geringem Einkommen stärker auf den ÖPNV angewiesen sind. Deshalb ist es ein sehr zielgenaues Instrument.Wir sollten tatsächlich schnell entscheiden.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Verkehr: Lindner lehnt Fortsetzung des Neun-Euro-Tickets abLindner will 9EuroTicket nicht fortsetzen: Der Finanzminister kritisiert eine „Gratismentalität“. Aus den Ländern kommen teils positive Signale für die Finanzierung eines neuen Tickets.
続きを読む »
Bayern will nicht für Nachfolger des 9-Euro-Tickets zahlenBayern will sich an den Kosten eines möglichen Nachfolgemodells des 9-Euro-Tickets nicht beteiligen. Der Bund soll die Kosten alleine tragen, sagt Bayerns Verkehrsminister Bernreiter. Außerdem fordert er eine Fortsetzung des Tankrabatts.
続きを読む »
neun-euro-ticket: bremer senatorin schaefer nimmt bund in die pflichtEnde August läuft das Neun-Euro-Ticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell. Eine wesentliche Frage aber ist die Finanzierung eines solchen Billigtickets.
続きを読む »
Nachfolge für das 9-Euro-Ticket: Der Wille ist da – doch die Finanzierung umstrittenEnde August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Insbesondere die Grünen dringen auf ein Nachfolgemodell der dreimonatigen bundesweiten Rabattaktion. Doch die Finanzierung ist einmal mehr umstritten.
続きを読む »
Nachfolge für Neun-Euro-Ticket: Bayern stellt sich wieder querDie Länder wollen einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket mitfinanzieren, sagt die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz. Das gilt nicht für Bayern.
続きを読む »