Gegen Homophobie an allen Fronten: Die queere Community in Deutschland hat in kurzer Zeit 500 000 Euro für die Ukraine gesammelt. Geld, das so dringend gebraucht wird wie noch nie, sagen die Organisatoren.
Wir setzen uns mit politischen Aktionen, Kulturprojekten und Workshops für die Menschenrechte von LGBTIQ in unserer Partnerstadtund darüber hinaus ein. Die Lage in der Ukraine hat sich in den vergangenen Jahren, speziell seit 2014, zwar erheblich verbessert, was die gesellschaftliche und auch die rechtliche Lage von queeren Menschen angeht. Aber vor allem in den von Russland besetzten Gebieten im Donbass und auf der Krim gibt es immer noch besonders viel Ausgrenzung und Hass.
Organisationen wurden als ausländische Agenten eingestuft. Viele Ukrainer:innen hatten und haben Angst vor russischen Todeslisten, wie es sie 2017 in Tschetschenien gab. Viele sind schon früh von dort geflohen. Wir haben die Community dort immer wieder mit Geldspenden unterstützt.Anfangs ging es auch viel um Fluchthilfe und um eine Basis-Ausstattung mit Schlafsäcken und Lebensmitteln für Menschen, die dort ihre Nächte in Bunkern verbringen müssen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Explodierende Getreidepreise: Die Ukraine kämpft gegen Invasoren, die Welt gegen HungerIn armen Ländern entfernt stürzt der Krieg in der Ukraine Millionen Menschen in die Hungersnot. Ein wirtschaftlicher Dominoeffekt, der die Welt vor eine h...
続きを読む »
'Unbegrenztes Rasen passt nicht mehr in die Zeit': Umweltminister der Länder fordern Tempolimit auf AutobahnenWegen des Ukraine-Krieges fordern die Umweltminister der Länder ein Tempolimit auf Autobahnen. So werde Energie gespart und die Abhängigkeit von Importen verringert.
続きを読む »
Krieg in der Ukraine: Boykott russischer Kultur trifft die FalschenWegen des russischen Krieges käme es vermehrt zu Forderungen nach dem Boykott russischer Kultur. Den finden viele Kulturschaffende und Politiker jedoch falsch.
続きを読む »
Berliner Grüne: Corona und Ukraine sind wichtig - aber die Mobilitätswende auchDie Berliner Regierungspartei will grüne Themen mehr in den Vordergrund rücken. Auf einer Klausur in Brandenburg verabschiedete die Berliner Abgeordnetenhausfraktion ein Papier zur Mobilitätswende. Das kostet vor allem Geld.
続きを読む »
ESC: Ukraine bricht die Regeln – und Deutschland landet auf dem letzten PlatzAm Samstagabend wurde zum 66. Mal der Eurovision Song Contest ausgetragen. Als großer Favorit ging die Ukraine ins Rennen, die Buchmacher hingegen sahen Deutschland von Anfang an auf den hinteren Plätzen. Und so kam es auch.
続きを読む »