SZPlus PrantlsBlick
hat sich damals, 1949, kaum jemand interessiert. Als vor 73 Jahren, am 23. Mai, das Bonner Verfassungswerk unterzeichnet und verkündet wurde, da waren nur die Unterzeichner gerührt. Orgelbegleitung konnte nicht überspielen, was diesem Grundgesetz fehlte: die Zustimmung des Volkes. Abseits vom öffentlichen Interesse war es entstanden, auf Befehl der Besatzungsmächte.
Man fügte sich in den neuen Staat, der mit diesem Grundgesetz konstituiert wurde, wie in ein notwendiges Übel. Die Bundesrepublik galt als tristes Resultat trüber Entwicklung der Weltpolitik seit 1945. Sie kommt, so befand das Streiflicht der,"als Krüppel zur Welt" - ohne die Beine der Souveränität. Und der Autor hoffte, dass der Krüppel"auf der Krücke des Grundgesetzes" zu gehen lernt.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
700 Jahre Tegel: So wurde der Ortsteil zur KleinstadtDie Geschichte Tegels begann vor 700 Jahren. Ein Anlass zu zeigen, wie sich der Berliner Ortsteil zur Kleinstadt entwickelt hat.
続きを読む »
Kerber holt 14. Titel vor den French OpenAngelique Kerber feiert einen Tag vor Beginn der French Open mit ihrem 14. Turniersieg auf der WTA-Tour das erhoffte Erfolgserlebnis.
続きを読む »
Marcus Wiebusch über Coming-out in England: 'Ich hab mich krass gefreut, dass Jake Daniels das gemacht hat'Marcus Wiebusch ist Sänger und Frontmann der Indie-Rock-Band Kettcar. Vor acht Jahren schrieb er einen Song über Homosexualität im Fußball.
続きを読む »
Wo die AfD scheiterte und Erich Honecker aus der Haft kamVor 30 Jahren fällte Berlins oberstes Gericht seine erste Entscheidung – 40 Jahre später als ursprünglich geplant.
続きを読む »