'Wir sind begeistert': Moderna meldet Fortschritt bei Omikron-Impfstoff
Bei den Studienteilnehmern, die den neuen bivalenten Impfstoff erhielten, wurde im Durchschnitt ein etwa 75 Prozent höherer Gehalt an Antikörpern gegen die Omikron-Variante festgestellt als bei der Vergleichsgruppe. Auch ihr Immunschutz gegen die früheren Corona-Varianten war leicht höher als bei der Gruppe, die eine vierte Spikevax-Dosis erhalten hatte. "Wir sind begeistert", erklärte Moderna-Chef Stéphane Bancel zu dem Studienergebnis.
"Wir wollen bereits im August für die Auslieferung bereit sein", kündigte Bancel in einem Gespräch mit Investoren an. Moderna räumte ein, dass der bivalente Impfstoff etwas weniger Antikörper gegen die inzwischen zirkulierenden neuen Subtypen von Omikron erzeugen werde. Die Schutzwirkung sei aber trotzdem höher als bei einer Auffrischungsimpfung mit Spikevax. Daten zur Dauer des Schutzes durch das neue mRNA-Vakzin hat Moderna noch nicht.
Auch der deutsche Rivale Biontech arbeitet mit seinem US-Partner Pfizer an Nachfolgeversionen seines Impfstoffs und will Daten dazu in den kommenden Wochen veröffentlichen. Das Unternehmen hofft aber auch auf eine Zulassung bis zum Herbst. "Je nach Entscheidung der Behörden könnte ein angepasster Impfstoff im August, September oder Herbst genehmigt werden", hatte Vorstandschef Ugur Sahin vergangene Woche auf der Hauptversammlung der Mainzer Biotechfirma gesagt.