Missverständnisse über Mali-Einsatz: Konfusion in Berlin

日本 ニュース ニュース

Missverständnisse über Mali-Einsatz: Konfusion in Berlin
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 67%

Das Auswärtige Amt findet den Einsatz sinnvoll, das Verteidigungsministerium nicht. Mali will, dass sich die Bundeswehr an Regeln für UN-Einsätze hält.

Am 10. August berichtet das Auswärtige Amt in Berlin nach Gesprächen in Mali, in den ramponierten Beziehungen sei alles auf gutem Wege, die Missverständnisse seien ausgeräumt, Deutschland sei „natürlich“ in Mali noch willkommen und Deutschland und UNO seien für Mali „ganz wichtige Partner“. Am 12.

Irgendwas stimmt da nicht, und zwar nicht nur in Mali. Es scheint auch in Berlin unterschiedliche Auffassungen zu geben. Es wäre nicht das erste Mal, dass das grün geführte Außenministerium und das SPD-geführte Verteidigungsministerien an verschiedenen Strängen ziehen.

Fakt ist: Die Bundeswehr zieht nicht aus Mali ab. Fakt ist auch: Die Bundeswehr steht in Mali als Teil einer UN-Mission, sie befindet sich nicht im Kampfeinsatz, und ihre Tätigkeit wird im UN-Rahmen definiert, nicht als deutscher Alleingang. Das geht in der deutschen Debatte unter, die leichtfertig den Bogen zu Afghanistan schlägt. Würden die deutschen Soldaten in Mali blaue UN-Helme tragen, wäre das vielleicht anders.

Malis Regierung verlangt momentan lediglich, dass alle Anmeldungen für UN-Truppenbewegungen über das UN-System gestellt werden, statt dass Deutschland das bilateral macht wie bisher. Ist das zu kompliziert? Wäre es nicht auch ein Bekenntnis zu den Vereinten Nationen?

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Vergabeverfahren: Das neue Congresszentrum in Saarbrücken darf nicht so enden wie das SaarlandmuseumVergabeverfahren: Das neue Congresszentrum in Saarbrücken darf nicht so enden wie das SaarlandmuseumDie Entwürfe für den Erweiterungsbau der Saarbrücker Congresshalle sind bis 14. August im Pingusson ausgestellt. Jetzt geht es ins Vergabeverfahren. Damit ein echtes Leuchtturmprojekt entsteht, müssen jetzt alle an einem Strang ziehen.
続きを読む »

das bietet die 'sommermeile' in der city - und das nichtdas bietet die 'sommermeile' in der city - und das nichtWegen der Brill-Baustelle fahren aktuell keine Straßenbahnen durch die City. Dort findet bis 21. August die 'Sommermeile' statt, mit Sitzgelegenheiten, Pflanzen, Spielfeldern und Musik. Es gibt Lob und Kritik.
続きを読む »

Musik vom Feinsten in urbaner Abendröte: Das war das Brückenfestival 2022Musik vom Feinsten in urbaner Abendröte: Das war das Brückenfestival 2022Ob raue Rockstimmen, sinnliche Gitarrenklänge oder minimalistische Electro-Beats. Das Brückenfestival ist für seine musikalische Vielfalt, die dort herrschende Harmonie und den subkulturellen Flair in der urbanen Parklandschaft an der Theodor-Heuss-Brücke bekannt. Die Stimmung hätte dieses Jahr kaum besser und friedlicher sein können. Alle Bilder vom Brückenfestival 2022.
続きを読む »

Spree fehlt Wasser! Schleusen schließen, Fischsterben drohtSpree fehlt Wasser! Schleusen schließen, Fischsterben drohtWas bedeutet das für das touristische Kleinod, den Spreewald?
続きを読む »

Fischsterben in der Oder - Polen schließt auch Schwermetalle als Ursache ausFischsterben in der Oder - Polen schließt auch Schwermetalle als Ursache ausDas Fischsterben in der Oder ist nach Angaben der polnischen Regierung nicht auf Schwermetalle zurückzuführen. Das hätten weitere Analysen toter Fische durch das staatliche Veterinärinstitut ergeben, teilte das polnische Umweltministerium mit. Zuvor hatte die Regierung in Warschau bereits erhöhte Quecksilberwerte als Ursache ausgeschlossen.
続きを読む »

Blitzer-Warn-Apps bei Deutschen beliebt – trotz VerbotDer Einsatz von Radar-Warnern ist in Deutschland verboten. Eine Umfrage zeigt nun aber: Vielen Autofahrern hierzulande ist das egal.
続きを読む »



Render Time: 2025-03-31 16:06:02