Steuern: Milliarden-Quelle Dienstwagen: Chance fürs 9-Euro-Ticket?
Die Diskussion um eine mögliche Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket dreht sich vor allem ums Geld. Ein neues Angebot im öffentlichen Nahverkehr dürfte je nach Ausgestaltung mehrere Milliarden Euro kosten. Woher soll das Geld kommen, wenn Bund und Länder keine zusätzlichen Schulden machen sollen?
Kritik entzündet sich dabei schon lange an der sogenannten Dienstwagenpauschale, den Steuerregeln für die private Nutzung von Dienstwagen. Anderen Fachleuten geht es aber auch um die generelle Möglichkeit für Unternehmen, den Kauf von Dienstwagen zu großen Teilen von der Steuer abzusetzen. Zu diesen Kritikern gehört etwa der Lobbyverband Deutsche Umwelthilfe .
Wenn ein Unternehmen einen Dienstwagen kauft, kann es laut Bundesfinanzministerium je nach Unternehmenssteuerbelastung zwischen 39 und 43 Prozent des Bruttolistenpreises vom Staat zurückbekommen. Erstattet wird sowohl die Vorsteuer als auch für fünf Jahre die Ertragssteuer in Folge der Abschreibung des Fahrzeugs. Das ist aus Sicht vieler Fachleute auch nicht verwerflich. Schließlich können Unternehmen alles mögliche von der Steuer absetzen.
Zum anderen schlägt Resch eine preisliche Obergrenze vor, ab welcher der Staat keine Steuererstattungen mehr anbietet. «Das sollten 30.000 Euro pro Fahrzeug sein, nach dem Beispiel Frankreichs.» Auf diese Weise könne der Staat Milliarden einsparen und damit Anschlusslösungen für das 9-Euro-Ticket finanzieren, ist Resch überzeugt.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Kommentar zum 9-Euro-Ticket: Darum kann es nur verlierenBlättert und klickt man sich so durch die Schlagzeilen zum 9-Euro-Ticket, auch durch unsere eigenen, kann der Eindruck entstehen: Die ganze Nummer ist
続きを読む »
Olaf Scholz auf der SommerpressekonferenzKein neues 9-Euro-Ticket, mehr Entlastungen: Olaf Scholz gibt auf seiner Sommerpressekonferenz durchaus konkrete Antworten - mit einer Ausnahme.
続きを読む »
Wegen 9-Euro-Ticket: Mehr Bahnreisen in ländlichen Tourismusregionen - idowaDas 9-Euro-Ticket soll die Menschen angesichts der hohen Energiepreise entlasten. Für viele scheint es auch eine günstige Möglichkeit zu, die Gegend zu erkunden. NeunEuroTicket
続きを読む »
Auswertung von Mobilfunkdaten: Mehr Bahn-Reisen durch 9-Euro-Ticket in ländlichen TourismusregionenDie Zahl der Reisen im Eisenbahnverkehr ist auf längeren Strecken nach Einführung des 9-Euro-Tickets deutlich gestiegen. Vor allem in ländlichen und bei Touristen beliebten Reisegebieten ist es gefragt.
続きを読む »
9-Euro-Ticket kurbelt Bahnverkehr auf dem Land anDas 9-Euro-Ticket wirkt: Die Deutschen fahren mehr Bahn. Vor allem in ländlichen und touristischen Gebieten ist ein deutlicher Anstieg des Reiseaufkommens zu verzeichnen. In ländlichen Regionen verdoppelt er sich verglichen mit 2019.
続きを読む »