Originelle Odyssee: Der Bestseller-Autor Dave Eggers hat die gefeierte Literaturzeitschrift „The Believer“ zurückgekauft – von einer Firma, die Sexspielzeug vermarktet.
Believer
, eine alle zwei Monate erscheinende Literaturzeitschrift mit ungewöhnlichem Cover im Cartoon-Stil, das unbekannten und weltberühmten Autoren die Gelegenheit gibt, abseitige Formen auszuprobieren: Mäandernde Essays etwa von Zadie Smith oder Leslie Jamison, Nick Hornbys legendäre Kolumne"Stuff I've Been Reading" oder eben auch alle möglichen zeitgeistigen Kommentare, für die in der Tagespresse nicht genug Platz und Wagemut ist.
Der Protest in den Sozialen Medien gegen die überraschende Vermählung von Sexspielzeug und Literatur war heftig2003 die Autoren Heidi Julavits, Vendela Vida und Ed Park. Dave Eggers bot der Zeitschrift, die bald als eine der interessantesten und originellsten Literaturzeitschriften der USA galt, eine Verlagsheimat. Von 2004 bis 2006 gab es mit-Kopie in Deutschland, erfunden und redigiert von Christian Kracht und Eckardt Nickel. 2015 wurde es wegen sinkender Abozahlen Eggers zu teuer.
Seither schlitterte die Zeitschrift von einer Krise in die nächste. 2017 kaufte das"Black Mountain Institute" der Universität Nevada den"Believer", die Zahlen verbesserten sich allerdings nicht. Im Frühjahr 2021 verlor das Magazin schließlich seinen Chefredakteur Joshua Wolf Shenk. Er hatte es für eine gute Idee gehalten, während einer Zoom-Redaktionssitzung fröhlich in der Badewanne zu planschen.