Energieunternehmen wie Wintershall freuen sich über hohe Gewinne. Die sollten endlich abgeschöpft werden, um die Bürger:innen zu entlasten. Ein Kommentar von kruegeranja.
Der Konzern Uniper gerät wegen der Energiekrise unter Druck – und der deutsche Staat springt großzügig in die Bresche. Das Gas- und Ölunternehmen Wintershall Dea macht im Vergleich zu normalen Zeiten enorme zusätzliche Gewinne, während Verbraucher:innen mit sprunghaft steigenden Preisen zu kämpfen haben.
Die derzeitige Politik der Ampelregierung bedeutet: Verluste von Unternehmen müssen Bürger:innen tragen, Gewinne kommen aber umgekehrt den Unternehmen zugute. Das ist ungerecht, und deshalb muss sich das endlich ändern. Die Bundesregierung muss eine Übergewinnsteuer für Energieunternehmen einführen, die Gewinne abschöpfen und damit Bürger:innen entlasten.
Italien, Griechenland, Spanien, Belgien, Ungarn und weitere EU-Länder haben eine solche Steuer bereits eingeführt oder planen es, Großbritannien hat das als Reaktion auf die Verdoppelung und Verdreifachung der Gewinne der dort ansässigen Konzerne BP und Shell bereits getan. Die erwarteten zusätzlichen Milliarden an Steuereinnahmen dienen der Abfederung der exorbitant steigenden Energiekosten.
Das sollte ein Vorbild für Deutschland sein. Doch die FDP sperrt sich. Finanzminister Christian Lindner agitiert mit falschen Behauptungen dagegen – etwa dass so eine Abgabe Impfstoffhersteller treffen würde oder nicht definierbar sei, was ein Übergewinn ist. Stimmt nicht: Eine Übergewinnsteuer kann auf den Energiesektor beschränkt werden, wie andere Länder beweisen. Und sie zeigen auch, dass sie definierbar ist.
Die zusätzlichen Gewinne der Energiekonzerne entstehen, weil Verbraucher:innen bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und darüber hinaus mehr zahlen. Der Energiemarkt funktioniert so nicht mehr. Es ist richtig, dass der Staat eingreift. Aber bitte nicht ausschließlich zugunsten der Konzerne.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Putins 'Strategie, Gas als Waffe zu benutzen, geht bereits auf'Der Münchner Militärexperte Carlo Masala erwartet Auseinandersetzungen innerhalb der Europäischen Union um die Verteilung knapper Gaslieferungen, wie er im Podcast 'Ukraine – die Lage' sagt.
続きを読む »
Der neue Thanos: Erstes Poster zu „Ant-Man 3“ zeigt erstmals offiziell neuen Marvel-OberbösewichtDas erste Poster zu „Ant-Man 3“ ist endlich da. Darauf sehen wir nun erstmals den neuen MCU-Bösewicht Kang der Eroberer...
続きを読む »
Verdi ruft Lufthansa-Bodenpersonal zu eintägigem Warnstreik aufDie angespannte Lage an den Flughaefen droht sich zu verschärfen. Für die rund 20.000 Bodenbeschäftigten der Lufthansa ruft Verdi den Arbeitskampf aus. Der Warnstreik soll am Mittwoch starten. Bodenpersonal Streik Luftfahrt flughafenchaos
続きを読む »
Waldbrände wüten weltweit – Bilder zeigen enorme Zerstörung in UrlaubsländerIn vielen Ländern der Welt nehmen Hitze und Waldbrände kein Ende. In Griechenland, Spanien, Frankreich und den USA ist die Lage besonders dramatisch.
続きを読む »
Norbert Haug: «Charles Leclerc? Schlag in Magengrube»Der Deutsche Norbert Haug, von 1990 bis 2012 Motorsportchef bei Mercedes-Benz, spricht über den Fahrfehler von Charles Leclerc beim Grossen Preis von Frankreich und die schwierige Lage von Ferrari.
続きを読む »
Hitzewelle in Europa: Großer Waldbrand in BrandenburgAn der deutsch-tschechischen Grenze spitzt sich die Lage zu: Der Waldbrand im Nationalpark Böhmische Schweiz greift auf Siedlungen über, ein Kinderferienlager wird evakuiert. Hitze Hitzewelle
続きを読む »