Kristina Lunz: Warum wir gerade jetzt eine feministische Außenpolitik brauchen

日本 ニュース ニュース

Kristina Lunz: Warum wir gerade jetzt eine feministische Außenpolitik brauchen
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 VOGUE_Germany
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Politikanalystin Kristina_Lunz spricht im VOGUE-Interview über feministische Außenpolitik...

Spätestens seit Annalena Baerbock Ende März in ihrer Bundestagsrede die Notwendigkeit einer feministischen Außenpolitik erklärte, ist der Begriff in aller Munde. Die Aktivistin Kristina Lunz engagiert sich bereits seit Jahren für dieses Thema. Sie studierte Psychologie, Diplomatie und Menschenrechte, gründete das Centre for Feminist Foreign Policy und brachte im Februar ihr Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ heraus.

Wenn 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr ausgegeben werden, müsste immer auch mindestens genauso viel in Menschenrechtsverteidiger:innen, für die feministische Zivilgesellschaft, für Klimagerechtigkeit und für die Stärkung des Völkerrechts investiert werden. Für all die Dinge also, die uns wirklich sicher halten. Mich ärgern diese Komplexitätsreduktionen. Als ob Waffen eine Lösung wären. Waffen sind der Ursprung des Problems.

Hätte man es seit 100 Jahren zugelassen, dass mehr Menschen Außen- und internationale Politik mitgestalten dürfen, dann wäre unser System ein anderes Als öffentlich agierende Feministin erleben Sie täglich Diffamierungen und Androhungen von Gewalt. Wie dick ist Ihr Fell? Ich versichere ihnen, dass sie ein tolles Supportnetzwerk haben und wir sie mit offenen Armen empfangen werden. Ich mache mir immer wieder bewusst, dass das alles nichts mit mir als Person zu tun hat. Dass es dabei um meine Stimme geht. Und dass diese nur niedergemacht wird, weil sie so wichtig ist.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

VOGUE_Germany /  🏆 122. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Bundestags-Wahlrecht: Die Ampel legt einen Vorschlag vor. Endlich!Bundestags-Wahlrecht: Die Ampel legt einen Vorschlag vor. Endlich!Siegen, aber verlieren - aus der Koalition gibt es nun einen Vorschlag, wie sich der Bundestag durch ein neues Wahlrecht deutlich verkleinern ließe. Eine Revolution? So etwas Ähnliches gab es schon mal. Kommentar von robertrossmann SZPlus
続きを読む »

Trans-Treff im anyway in Köln: Aussage der Stadt macht HoffnungMuss der beliebte Trans-Treff im Kölner Jugendzentrum „anyway“ schließen? Jetzt macht eine Äußerung der Stadt Köln Hoffnung. 🏳️‍🌈 köln trans lgbtqi
続きを読む »

Warum sich die Ukraine auf eine 'längerfristige Militäroperation' Russlands einstelltWarum sich die Ukraine auf eine 'längerfristige Militäroperation' Russlands einstelltDie ukrainische Führung sieht den russischen Angriffskrieg in die 'dritte Phase' eintreten – und damit den Beginn eines langanhaltenden Konflikts. Was bedeutet das?
続きを読む »

Deutsche Bank: Was hinterlässt Paul Achleitner?Deutsche Bank: Was hinterlässt Paul Achleitner?Nicht lange her, da gab es bei der Deutschen Bank Applaus für den Vorschlag, der Laden müsse langweiliger werden. Jetzt hört Paul Achleitner als Aufsichtsratschef auf. Langweilig? Von wegen. Die SeiteDrei der SZ von janschmidbauer und SchreiberDohms.
続きを読む »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-07 23:28:53