Die Slowenin Janja Garnbret beschert den Zuschauern im Lead-Klettern einen Schreckmoment und sich die erwartete EM-Goldmedaille. Die Veranstaltung ist ausverkauft, am Königsplatz herrscht Volksfeststimmung.
Janja Garnbret setzte zum Sprung an, verfehlte den letzten Boulder und stürzte kopfüber in die Tiefe. Den Kolleginnen, die unten auf einer großen Couch vor der Wand saßen und der neuen Europameisterin zusahen, stockte kurz der Atem, doch die Slowenin fiel ins Seil und erreichte sanft den Boden."Das war, glaube ich, der schlimmste Fall meiner Karriere", sagte sie später lächelnd, wohl wissend, dass sie immer gut gesichert war und nichts passieren konnte.
Für die beeindruckende Veranstaltung am Königsplatz, mit den drei bis zu 18 Meter hohen Kletterwänden vor den Propyläen, und vor allem für die Zuschauer war Garnbret, die zum ersten Mal einen EM-Titel gewann, voll des Lobes:"Du fühlst die Zuschauer, das pusht dich enorm. Die Menge war phänomenal, das sollte immer so sein."
In der Tat, obwohl für die Final-Events im Gegensatz zu den Qualifikationen Tickets nötig sind, waren die Tribünen und die Stehplätze direkt vor den Wänden voll, der Veranstalter meldete 5000 Zuschauer und damit ausverkauft. Die Besucher peitschten die Kletterinnen nach oben, auch draußen auf dem Königsplatz, der weiter frei zugänglich ist, tummelten sich viele Menschen, es herrschte Volksfeststimmung.
"Das war schlecht heute, mehr gibt es nicht zu sagen", sagte Flohé knapp, auch Megos gab sich angesichts der Enttäuschung wortkarg. Immerhin bleiben den beiden Deutschen noch der Lead-Wettbewerb am Sonntag, in dem Megos als Bester und Flohé als Dritter die Qualifikation beendete, und die Kombination kommende Woche. Bei den Frauen heißt in beiden Wettbewerben die klare Favoritin: Janja Garnbret.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
'Die Umstellung auf die linke Hand war der Aufbruch in ein neues Leben'Linkshänder seien eine wenig beachtete Gruppe, sagt die Psychologin Marina Neumann. Sie selbst wurde als Kind zur Rechtshänderin umerzogen und litt darunter. Wie heute noch sehr viele Menschen - die oftmals gar nicht wüssten, dass ihre linke Hand dominant sei.
続きを読む »
Türkei: „Schweigen ist die beste Option“ – Warum die EU keinen Streit mit Erdogan willEin türkisches Bohrschiff erkundet im Mittelmeer Gasvorkommen, muss aber keine EU-Sanktionen fürchten: Denn die Türkei hat geopolitisch an Bedeutung gewonnen – und nutzt das aus.
続きを読む »
Gott und die Welt: Die Rolle der Leitkultur im UrlaubEuropa wird von Touristen aus dem Nahen Osten für seine Ästhetik, Schönheit und Disziplin geschätzt. Politik, das Thema „Feindbild Westen“ hat hier keinen Platz – Religion aber schon.
続きを読む »
Gaskrise: Welche Folgen die Umlage-Idee von Habeck auf die Verbraucher hatEnergiekonzerne wie Uniper und RWE trifft die Gaskrise schwer. Die Beschaffung des Rohstoffes wird immer teurer. Um die Konzerne zu entlasten, will die Bundesregierung eine Gasumlage einführen. Was das bedeutet und was jetzt auf die Verbraucher:innen zukommt, beantwortet watson für euch.
続きを読む »
Automobilindustrie: Die übertriebenen Warnungen der Autozulieferer: Wieso die Pleitewelle ausfälltGeschäftszahlen zeigen, dass die selbst prognostizierte Krise vielfach von den Zulieferern abperlt. Das hat auch mit dem Verhalten der Autohersteller zu tun.
続きを読む »