KMK rechnet mit Anstieg der Studienanfänger bis 2035

Bildungspolitik ニュース

KMK rechnet mit Anstieg der Studienanfänger bis 2035
ArbeitsmarktBildungsfinanzierungKultusministerkonferenz KMK
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 61%

Studenten und Studentinnen während einer Vorlesung.

Die Zahl der Studienanfänger in Deutschland wird nach einer Prognose der Kultusministerkonferenz in den kommenden zehn Jahren deutlich ansteigen.Bis 2026 wird die Zahl demnach zwar von 478.000 in diesem Jahr auf 451.100 zurückgehen, danach sei aber ein Anstieg auf 526.000 im Jahr 2035 zu erwarten, teilte die KMK mit. „Dies sind etwa 7500 mehr als im bisherigen Spitzenjahr 2011“, hieß es.

Der erwartete Rückgang bis 2026 hängt den Angaben zufolge hauptsächlich damit zusammen, dass in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein wieder auf eine 13-jährige Schulzeit bis zum Abitur umgestellt wird und damit zunächst weniger Studienberechtigte von den Schulen abgehen. Dies beeinflusse die Zahl der Studienanfänger maßgeblich, heißt es.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Arbeitsmarkt Bildungsfinanzierung Kultusministerkonferenz KMK Deutschland

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

KMK rechnet mit Anstieg der Studienanfänger bis 2035KMK rechnet mit Anstieg der Studienanfänger bis 2035Die Schülerzahl in Deutschland und damit auch die der Schulabgänger steigt. Das wird einer Prognose zufolge mittelfristig auch deutliche Auswirkungen auf die Anzahl der Studienanfänger haben.
続きを読む »

Widerstand gegen das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035Widerstand gegen das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035In Europa sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne schädliche Klimagase fahren. Doch es regt sich politischer Widerstand. Wie steht es um die Wende zum E-Antrieb?
続きを読む »

FDP will EU-Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035 ausbremsenFDP will EU-Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035 ausbremsenDie FDP gibt Vollgas für den Erhalt von Verbrenner-Motoren und will das geplante EU-Verbot ab 2035 ausbremsen. Die EU plant ein Verbot von Verbrenner-Motoren ab 2035, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
続きを読む »

BMW baut Verbrenner auch nach 2035 - Entwicklungschef im InterviewBMW baut Verbrenner auch nach 2035 - Entwicklungschef im InterviewWährend VW in seiner Elektro-Transformation stolpert und nach staatlicher Unterstützung ruft, laufen bei BMW sowohl die Elektro-Sparte als auch die traditionellen Verbrennungsmotoren gut. Woran liegt das? FOCUS Online hat mit dem Entwicklungsvorstand Frank Weber gesprochen.
続きを読む »

Kohleausstieg soll schon bis 2035 kommenKohleausstieg soll schon bis 2035 kommenDer Ausstieg aus der Kohleverstromung ist in Deutschland für das Jahr 2038 vereinbart. Nun soll es aber schneller gehen. Die G7-Staaten haben sich in Italien auf ein Kohleaus bis 2035 geeinigt.
続きを読む »

BDEW: Energiewende kostet bis 2035 über eine Billionen EuroBDEW: Energiewende kostet bis 2035 über eine Billionen EuroBerlin - Die Energiewende wird in Deutschland bis zum Jahr 2035 insgesamt 1.214 Milliarden Euro, also mehr als 1,2 Billionen Euro, kosten. Das ist das zentrale Ergebnis des 'Fortschrittsmonitors Energiewende
続きを読む »



Render Time: 2025-02-25 21:37:01