Angelique Kerber verliert in der dritten Runde gegen die Belarussin Alexandra Sasnowitsch und verpasst damit die Chance, weiter um den Karriere-Grand-Slam kämpfen zu können.
war es nach Lage der Dinge nicht. Die Person, die angeblich so hieß, führte zwar früh mit einem Break, 1:0 hieß es für sie nach dem ersten Aufschlagspiel von Alexandra Sasnowitsch. Und die Spielstände blieben auch eine Weile eng. Doch die leidenschaftliche, sich selbst anfeuernde Kerber, die die Tenniswelt kannte, war nicht zu sehen.
Lethargisch sah sie vielen harten Grundlinienschlägen der Gegnerin nur nach, sie wirkte wie bedröppelt, als ginge sie dieses Drittrundenmatch nichts an. Auch aus ihrer Box, in der ihr Manager, ihr Trainer, ihr Physio und ihr Lebenspartner saßen, kamen wenig erbauliche Gesten. Vor Beginn des zweiten Satzes ging diese Kerber kurz mal austreten, und die, die man kannte, kehrte zurück.
Kerber verlor mit 4:6, 6:7 gegen die Belarussin und verpasste damit eine Chance. Im Achtelfinale wäre sie auf Martina Trevisan getroffen, die Italienerin ist die Nummer 59 der Weltrangliste. Eine so gute Auslosung hatte Kerber in Paris lange nicht. Zum Verhängnis wurde ihr, dass sie viel zu inkonstant agierte, spielerisch und auch emotional. Dabei hatte sie sich durch den Turniersieg vergangenen Sonntag in Straßburg beflügelt gefühlt.
Schon vor der Partie hatte die 34-Jährige versichert, dass sie ganz entspannt sei, was ihr Abschneiden inbetreffe. Sand ist bekanntlich nicht ihr bevorzugter Untergrund, ihre drei Grand-Slam-Titel errang sie ja zweimal auf Hartplatz sowie auf Rasen . Als Kerber sich aus dem drittgrößten Stadion entfernte, lachte sie kurz. Dieses Aus ist nicht so schlimm."Ich hatte jetzt so viel Matches, es war klar, dass ich nicht mehr bei 100 Prozent bin", sagte sie.
Barbara Rittner, die nicht nur als Bundestrainerin beim Deutschen Tennis-Bund arbeitet, sondern auch die Turnierdirektorin beim Turnier in Berlin ist, reagierte mit Erstaunen auf Kerbers Darstellung."Ich bin total überrascht von diesen Sätze und kann nur versichern: Es gibt überhaupt keine fehlende Wertschätzung, ganz im Gegenteil", sagte sie der SZ.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
French Open: Angelique Kerber verpasst AchtelfinaleMit sieben Siegen in Folge ist Angelique Kerber in dieses Duell gegangen, darunter einer gegen ihre Gegnerin. Diesmal hatte Aljaksandra Sasnowitsch die bessere Taktik. Die zweite Woche in Paris findet ohne Kerber statt.
続きを読む »
French Open: Angelique Kerber verpasst Achtelfinale in ParisDie Siegesserie ist nach sieben Spielen gerissen: Für Angelique Kerber war die dritte Runde bei den French Open in Roland Garros Endstation. Sie musste sich der Belarusin Aliaksandra Sasnowitsch geschlagen geben. Kerber FrenchOpen2022
続きを読む »
Angelique Kerber: Aus in Runde 3! Weißrussin zu stark für AngieOh, wie schade! Angelique Kerber ist in der 3. Runde der French Open ausgeschieden.
続きを読む »
Kerber startet stark in die Partie, gibt ihren Vorteil allerdings sofort wieder abErstmals seit 2018 spielt Angelique Kerber um den Einzug ins Achtelfinale der French Open. Die deutsche Tennisspielerin trifft in der 3. Runde von Roland Garros auf Alijaksandra Sasnowitsch aus Belarus, die zuvor die US-Open-Siegerin rauswarf. Das Match im Liveticker.
続きを読む »
Kerber scheidet aus: Deutsche verliert in zwei Sätzen und verpasst AchtelfinaleErstmals seit 2018 spielt Angelique Kerber um den Einzug ins Achtelfinale der French Open. Die deutsche Tennisspielerin trifft in der 3. Runde von Roland Garros auf Alijaksandra Sasnowitsch aus Belarus, die zuvor die US-Open-Siegerin rauswarf. Das Match im Liveticker.
続きを読む »
Kerber scheidet aus: Deutsche verliert in zwei Sätzen und verpasst AchtelfinaleErstmals seit 2018 spielt Angelique Kerber um den Einzug ins Achtelfinale der French Open. Die deutsche Tennisspielerin trifft in der 3. Runde von Roland Garros auf Alijaksandra Sasnowitsch aus Belarus, die zuvor die US-Open-Siegerin rauswarf. Das Match im Liveticker.
続きを読む »