Kein Wein, kein Bier, kein Schnaps: Neue Empfehlung zu Alkoholkonsum

日本 ニュース ニュース

Kein Wein, kein Bier, kein Schnaps: Neue Empfehlung zu Alkoholkonsum
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 69%

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihre Empfehlung zum Alkoholkonsum angepasst. Demnach sind schon kleine Mengen schädlich.

Aber wie viel Alkohol ist in Ordnung? Lange hieß es, dass ein kleines Glas Rotwein am Abend eine gesundheitsfördernde Wirkung habe. Dieser Mythos ist mittlerweile widerlegt. In ihrem neuen Positionspapier macht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung nun deutlich: Schon kleine Mengen Alkohol sind schädlich für Körper und Psyche. Wirklich gesund ist nur der Verzicht. Aber es gibt Abstufungen.

Es gibt „keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Konsum“. Das ist die zentrale Aussage des neuen DGE-Positionspapiers. „Wer dennoch Alkohol trinkt, soll vor allem hohe Alkoholmengen und Rauschtrinken vermeiden. Das gilt insbesondere für junge Menschen. Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende sollen auf Alkohol generell verzichten“, sagt die Geschäftsführerin der DGE, Kiran Virmani.

Die DGE unterscheidet zwischen dem risikoarmen, moderatem und riskantem Trinkverhalten. Als risikoarm gelten zwei kleine Gläser Wein oder zwei kleine Bier pro Woche. Als moderat gelten bis zu fünf kleine Gläser Wein oder zwei Liter Bier pro Woche. Alles darüber gilt als riskant.

Wie Frankreich ist auch Deutschland in Bezug auf Alkohol „Hochkonsumland“, wie es die DGE beschreibt. Nach Daten der WHO ist der Alkoholkonsum in Deutschland doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt. Die DGE fordert darum, die Anstrengungen zur Alkoholprävention hierzulande weiter zu verbessern.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Studien zum Alkoholkonsum: Das »gesunde Gläschen Wein« gibt es nichtStudien zum Alkoholkonsum: Das »gesunde Gläschen Wein« gibt es nichtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
続きを読む »

Trotz EMA-Empfehlung : Pneumokokken-Impfung bei Säuglingen: Keine STIKO-Empfehlung für PCV20Trotz EMA-Empfehlung : Pneumokokken-Impfung bei Säuglingen: Keine STIKO-Empfehlung für PCV20Säuglinge, Kinder und Jugendliche sollen weiterhin mit den Pneumokokken-Impfstoffen PCV13 oder PCV15 geimpft werden. Die Anwendung von PCV20 empfiehlt die STIKO in diesen Altersgruppen nicht.
続きを読む »

Hülkenberg: Kein Tempo, keine Harmonie, kein RhythmusHülkenberg: Kein Tempo, keine Harmonie, kein RhythmusNico Hülkenberg kommt in Spa als Letzter über die Ziellinie. Der Deutsche will das Rennen am liebsten vergessen. Sein Teamkollege Kevin Magnussen sagt: «Das war das schlechteste Rennen, das wir seit Langem hatten.»
続きを読む »

+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kein Abzug, kein Waffenstillstand+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kein Abzug, kein WaffenstillstandPräsident Selenskyj betont, es werde keinen Waffenstillstand geben, solange Russland ukrainisches Territorium besetze. Die Grenzkämpfe gehen weiter.
続きを読む »

Kein WLAN/Wifi Symbol + kein Systray im abgesicherter Modus mit Netzwerk UnterstützungKein WLAN/Wifi Symbol + kein Systray im abgesicherter Modus mit Netzwerk UnterstützungIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
続きを読む »

Kein Salz, kein Fleisch – so gesund ist Karl Lauterbachs Ernährung wirklichKein Salz, kein Fleisch – so gesund ist Karl Lauterbachs Ernährung wirklichWer anderen Ratschläge gibt, sollte mit gutem Beispiel vorangehen. So hält es Gesundheitsminister Karl Lauterbach zumindest in puncto Ernährung. Er verzichtet seit Jahrzehnten auf Fleisch, isst vorwiegend frisch zubereitete Lebensmittel und kocht ohne Salz. FOCUS online erklärt, ob das sinnvoll ist.
続きを読む »



Render Time: 2025-02-25 11:51:52