30-jähriges Bestehen der Rias-Medienpreisverleihung: Journalisten in Berlin für Beitrag zur deutsch-amerikanischen Verständigung geehrt. Die Preisträger sollen am 2. Juni ausgezeichnet werden. Unter ihnen sind auch Ingo Zamperoni und Ines Pohl.
Nachholbedarf, wohin das Auge reicht. Preisträger aus gleich drei Jahren werden am 2. Juni im Französischen Dom im Rahmen einer feierlichen Zeremonie geehrt: Zum 30-jährigen Jubiläum der Rias-Medienpreisverleihung nämlich für ihre herausragenden Beiträge zur deutsch-amerikanischen Verständigung. Zu ihnen zählen „Tagesthemen“-Moderator Ingo Zamperoni und Ines Pohl, die das Studio der Deutschen Welle in Washington leitet.
Und um durch die Vergabe von Produktionszuschüssen und eines jährlichen Radio- und TV-Preises „jene Hörfunk- und Fernsehsendungen zu unterstützen, die in besonderem Maße zur deutsch-amerikanischen Völkerverständigung beitragen.“ Das 1992 und 1993 von der Bundesregierung bereitgestellte Gründungskapital betrug insgesamt 40 Millionen DM.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Bundeswehrmaschine mit ukrainischen Verletzten landet am BERBerlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) will längere Perspektiven bei der Unterbringung von kranken und hilfsbedürftigen Menschen aus der Ukraine schaffen.
続きを読む »
Österreich bringt internationales Verbot für Deepfake-Technik ins SpielDie österreichische Regierung will verstärkt gegen Deepfakes vorgehen. Dabei erwägt sie auch ein Verbot für Technik, mit der Deepfakes hergestellt werden.
続きを読む »
Berlin soll „Drehkreuz“ für pflegebedürftige Ukrainer werdenGiffey will transportunfähigen Ukrainern eine längerfristige Bleibe bieten. Die Hauptstadt nehme mehr Geflüchtete auf als vereinbart.
続きを読む »
Britische Regierung bittet Ölkonzerne zur KasseDie Inflation in Großbritannien ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Während die Haushalte vor allem von den gestiegenen Energiepreisen belastet werden, verbuchen die Ölkonzerne zusätzliche Milliardengewinne. Einen Teil davon will die britische Regierung jetzt umverteilen.
続きを読む »
Unwetter in Nürnberg: Heimflug wird für Urlauber zur OdysseeUrsprünglich sollte der Flug von Mallorca nach Nürnberg etwa zwei Stunden dauern. Letztlich waren die Urlauber aber knapp acht Stunden unterwegs.
続きを読む »
Schleuse fertig: Wasserweg von Berlin zur Müritz wieder freiDas freut Kanuten und Hausboot-Touristen: Der Wasserweg zwischen Berlin, Brandenburg und der Müritz wird nach acht Monaten wieder freigegeben.
続きを読む »