Höchster Stand seit fast 24 Jahren: Inflation in der Türkei klettert auf 73,5 Prozent
Maßgeblich angeheizt wird die Teuerung durch die hohen Energie- und Lebensmittelkosten, die durch den Wertverfall der türkischen Lira zusätzlich getrieben werden. Verschärft wird die Lage durch denAngriffskrieg gegen die Ukraine; Russland und die Ukraine sind für die Türkei für den Import von Energieträgern und Getreide wichtig.
Die hohen Verbraucherpreise sind in den vergangenen Monaten zu einem der wichtigsten Themen der türkischen Politik geworden. Die Zentralbank hatte trotz der galoppierenden Inflation im Land den Leitzins zuletzt erneut unverändert gelassen. Der türkische Präsident Recepist ein erklärter Gegner hoher Zinsen, die nach herrschender Meinung als probates Mittel im Kampf gegen die Teuerung gelten.
Die Türkei erlebt bereits seit Anfang 2017 nahezu durchgehend Teuerungsraten im zweistelligen Bereich. Ein Jahr vor den für Juni 2023 geplanten Präsidentschaftswahlen werfen Kritiker aus den Reihen der Opposition und auch einige Ökonomen dem nationalen Statistikamt aber sogar vor, das Ausmaß der Inflation noch zu beschönigen.
Unabhängige türkische Wirtschaftswissenschaftler der Inflation Research Group erklärten am Freitag, dass die Inflation im Mai im Jahresvergleich tatsächlich 160,76 Prozent erreicht habe - und damit mehr als das Doppelte der offiziellen Rate.Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Verbraucherpreise in der Türkei steigen um rund 73 ProzentDer Preisauftrieb in der Türkei setzt sich ungebremst fort. Die hohe Inflation hat mehrere Ursachen.
続きを読む »
Türkei heißt jetzt nicht mehr TruthahnDie Truthahn-Tage sind ausgezählt… Die Türkei heißt bei den Vereinten Nationen (UN) jetzt Turkiye statt Turkey.
続きを読む »
Zu nah am Truthahn: Türkei will nicht mehr 'Turkey' heißenSchon länger hardert die Türkei mit ihrem internationalen Namen 'Turkey'. Der Grund: Das Wort bedeutet ebenso 'Truthahn'. Der türkische Präsident Erdogan will dies nun ändern.
続きを読む »
Vereinte Nationen - Englische Bezeichnung für Türkei nun 'Türkiye'Die Türkei wird fortan in der internationalen Diplomatie auf Englisch nicht mehr „Turkey“ genannt, sondern „Türkiye“. Hintergrund ist, dass „Turkey“ im Englischen auch „Truthahn“ bedeutet.
続きを読む »