Die steigenden Preise machen in diesem Land besonders Geringverdienern zu schaffen. Und sie fühlen sich in ihren Sorgen alleingelassen. Ökonomen warnen bereits vor einer weiteren Spaltung der Gesellschaft.
. Aktuell empfindet rund ein Viertel aller Erwerbstätigen und Arbeitsuchenden die eigene finanzielle Lage als »äußerst stark« oder »stark« belastend und hat große Sorgen um die eigene wirtschaftliche Zukunft , wie eine Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ergab.
Von den Erwerbspersonen mit einem niedrigen Haushaltseinkommen von unter 1300 Euro netto im Monat sagten mehr als die Hälfte, sie machten sich große Sorgen um ihre wirtschaftliche Lage. In der nächsthöheren Einkommensgruppe zwischen 1301 und 2000 Euro netto waren es noch fast 40 Prozent, wie die Stiftung am Freitag weiter mitteilte. Die Belastung durch steigende Preise ist demnach bei Erwerbspersonen mit niedrigem Einkommen sehr weit verbreitet .
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Sorgen vor Hungersnöten: „Die Situation ist verzweifelt“In wenigen Monaten ist Erntezeit, doch Russland blockiert den Export von Getreide. In Davos warnen viele vor einer Hungerkrise.
続きを読む »
So bemüht sich die Milchindustrie um die Gen Z | W&VDie Milchindustrie weiß um ihr schwieriges Standing bei der Gen Z. Mit einer neuen Kampagne will sie nun mit den 'Bubbles' ins Gespräch kommen. Mit Argumenten wie: 'Dank der Kuh können wir uns indirekt von Gras ernähren.'
続きを読む »
Vom Kraftakt der Versöhnung: Die Frau, die den Mörder ihres Mannes trafWie können Terroristen und ihre Opfer wieder zusammenleben? Die spanische Filmemacherin Icíar Bollaín und ihr Eta-Drama „Maixabel“.
続きを読む »
So reagiert Windhorst auf die Gegenbauer-Vorwürfe - B.Z. – Die Stimme BerlinsBei Hertha BSC gehen die Machtkämpfe weiter. Millionen-Investor Lars Windhorst weicht den Vorwürfen von Ex-Präsident Werner Gegenbauer zwar verbal aus, doch seine Antwort spricht Bände.
続きを読む »