Vor dem Hintergrund der hohen Energiepreise fordert der Deutsche Städtetag bei der geplanten Gas-Umlage auch staatliche Hilfen.
Die Umlage dürfe die Menschen finanziell nicht überfordern, sagte Städtetags-Präsident Lewe nach einer Sondersitzung des Präsidiums. Die Abgabe müsse umsichtig festgelegt und über einen längeren Zeitraum verteilt werden, unterstrich Lewe.
Die Gas-Umlage soll im Oktober für Firmen und Privathaushalte eingeführt werden. Das Geld soll den Versorgern zugute kommen, die wegen der ausbleibenden Gasmengen aus Russland am Weltmarkt zu hohen Preisen Gas kaufen müssen.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Mutterschutz nach Fehlgeburten - Was Sie wissen müssen (stern+)Fragen und Antworten: Rund 30 Prozent der Frauen erleben eine Fehlgeburt – eine Petition fordert nun, dass sie ein Recht auf Mutterschutz haben (sternPLUS)
続きを読む »
Wegen Vergewaltigung! Rapper Mystikal verhaftetIhm droht eine hohe Haftstrafe ...
続きを読む »
Große Nachfrage: Auftragsboom beim Anlagenbauer Krones in Neutraubling - idowaEine hohe Nachfrage der Getränkeindustrie hält den Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller Krones auf Wachstumskurs. Nach überraschend starken Zuwächsen im ersten Halbjahr sieht das Unternehmen gute Chancen, den Umsatz um bis zu acht Prozent zu steigern.
続きを読む »
Ikea reagiert auf Wirtschaftskrise: Preisexplosion bei Produkten und VersandEnergiekosten, Rohstoffknappheit, Lieferengpässe: Ikea hebt die Preise an. Inneneinrichtungs- und Versandkosten explodieren nahezu.
続きを読む »
Hohe Strom- und Gaspreise: Es muss noch eine Entlastung folgenDie hohen Kosten für Strom und Gas können bald viele Haushalte überfordern. Dass Konzerne Milliarden-Gewinne machen, versteht dann keiner mehr. Ein Ausgleich ist nötig.
続きを読む »