Nicht alle Haftbefehle können vollstreckt werden. Das muss aber nicht zwingend daran liegen, dass Fahndungen ins Leere laufen.
Nicht alle Haftbefehle können vollstreckt werden. Das muss aber nicht zwingend daran liegen, dass Fahndungen ins Leere laufen.
Wiesbaden - Tausende Haftbefehle der hessischen Justiz sind offen. Stand Ende Juli dieses Jahres waren es nach Angaben des Innenministeriums 11.211 - und damit knapp 800 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. "Zu beachten ist, dass zu einer Person mehrere offene Haftbefehle bestehen können", teilte das Ministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Gut 1.600 der offenen Haftbefehle seien zum Zweck einer Festnahme zur Strafverfolgung. Hierunter falle unter anderem die Anordnung der Untersuchungshaft für ein mögliches folgendes Gerichtsverfahren. Der Rest sei zum Zweck einer Strafvollstreckung, also zum Beispiel eine Ersatzfreiheitsstrafe wegen nicht gezahlter Geldstrafen oder bei einer Abschiebung für den Fall einer Wiedereinreise.
Die größte Zahl der offenen Haftbefehle gibt es mit 2.932 im Deliktfeld Diebstahl und Unterschlagung, 1.322 wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und bei Betrug und Unterschlagung sind es 1.151. Bei dem Verdacht von Straftaten gegen das Leben, wie Mord und Totschlag, sind 294 Haftbefehle offen.
Einige Haftbefehle gegen Flüchtige würden nie gelöscht, wie zum Beispiel beim Verdacht des Mordes, da dieses Gewaltverbrechen nicht verjährt. Andere würden weiter in der Statistik stehen, weil Sterbedaten von Verdächtigen nicht übermittelt wurden. Werde ein Haftbefehl vollstreckt, werde er aus dem polizeilichen Fahndungssystem gelöscht. Er könne aber auch wieder in Kraft gesetzt werden.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Nicht vollstreckt: Mehr als 11.000 Haftbefehle in Hessen offenWiesbaden (lhe) - Tausende Haftbefehle der hessischen Justiz sind offen. Stand Ende Juli dieses Jahres waren es nach Angaben des Innenministeriums 11.211
続きを読む »
Hessen: Verband: Immer mehr Dörfer in Hessen haben keine Gaststätte'Das Gasthaussterben ist ein massiver Schaden für den ländlichen Raum', warnt Oliver Kasties vom Dehoga-Verband. Im Taunusort Bärstadt blieb die Kneipe im Dorf, dank der Initiative der Nachbarschaft.
続きを読む »
Hessen: Gewerkschaft fordert 1.000 Polizisten mehr für HessenDie Menschen seien nach den Schüssen am Frankfurter Hauptbahnhof und dem Messerattentat in Solingen stark verunsichert, sagt der hessische GdP-Chef. Und stellt eine Reihe von Forderungen auf.
続きを読む »
Hessen: Mehr Polizei bei Festen und Veranstaltungen in HessenDer tödliche Anschlag von Solingen hat die Diskussion um die Sicherheit in Deutschland neu entfacht. Hessens Innenminister Poseck zieht Konsequenzen.
続きを読む »
Hessen: Wieder mehr Wild in Hessen erlegt - Sorge um SchweinepestDas Land Hessen zeigt sich zufrieden mit der diesjährigen Jagdstrecke. Bei einer Wildart betont das Landwirtschaftsministerium jedoch, dass weiterhin viel gejagt werden muss.
続きを読む »
Offene Haftbefehle in NRW 2024: 27.560 Haftbefehle offenDie Zahl ist zuletzt wieder gestiegen. Oftmals geht es nicht nur um Bagatelldelikte, sondern auch um Sexualstraftaten, Totschlag und Mord. Woran das liegt und wie man das Problem lösen könnte.
続きを読む »