Hassbotschaften im Netz: Anzeigen-Aktion von Jan Böhmermann führt zu Ermittlungen gegen Polizisten

日本 ニュース ニュース

Hassbotschaften im Netz: Anzeigen-Aktion von Jan Böhmermann führt zu Ermittlungen gegen Polizisten
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 Horizont
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

In mehreren Bundesländern hat die Polizei nun auf die Anzeigen-Aktion von janboehm rund um Hassbotschaften im Netz reagiert - und immerhin in einem Land gibt es ein Urteil.

-Experiment zum Umgang der Polizei mit Anzeigen von Hassbotschaften im Netz hat in mehreren Ländern Konsequenzen. Etwa in Sachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt wird ermittelt - wegen des Verdachts der Strafvereitelung.. Die Redaktion hatte vergangenen Sommer sieben offensichtlich strafrechtlich relevante Hassbotschaften bei Polizeidienststellen in allen 16 Bundesländern angezeigt und später den meist schleppenden Ermittlungsverlauf geschildert.

"Wir müssen besser werden bei der Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz", twitterte Hamburgs Justizsenatorin, Anna Gallina ."Mein Vorschlag: ein bundesweiter, staatlicher Online-Dienst für die Anzeige solcher Straftaten.

Auch in Sachsen wird wegen des Verdachts auf Strafvereitelung im Amt ermittelt. Die Ermittlungen liefen aktuell noch gegen Unbekannt, teilte die Polizei mit. Nach einer mündlich erstatteten Anzeige in einem Leipziger Polizeirevier soll nichts passiert sein. Die Leipziger Polizei hat nach eigenen Angaben nun ihre IT-Erfassungssysteme nach der Anzeige durchforstet.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

Horizont /  🏆 93. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Manipulation im Netz erkennenManipulation im Netz erkennenViele Webseiten manipulieren Nutzer gezielt. Manche sammeln so möglichst viele Daten, andere jubeln Ahnungslosen ein Bezahlabo unter. Die Tricks sind kreativ, der Rechtsrahmen ist löchrig.
続きを読む »

Hass im Netz: Müder Kampf gegen HasskriminalitätHass im Netz: Müder Kampf gegen HasskriminalitätNach einer Recherche von zdfmagazin zu Hasskriminalität im Internet räumen Polizeibehörden Versäumnisse ein. Forderungen nach besserer Ausstattung der Dienststellen werden laut, schreibt frau_tri. polizeikontrolle
続きを読む »

Hassrede im Netz: Bayern will auch soziale Netzwerke in Haftung nehmenHassrede im Netz: Bayern will auch soziale Netzwerke in Haftung nehmenBeleidigen und Bedrohen auf Plattformen wie Facebook ist für Nutzer strafbar. Das sollte laut Bayerns Justizminister bedingt auch für die Betreiber gelten.
続きを読む »

Corona: Foto von Professor mit Maske geht viral - dann eröffnet er Debatte im NetzWeil er in seinem Büro eine KN95-Maske trug, ging ein Professor aus den USA im Netz viral. Doch für seine Kritiker hat er eine Antwort parat.
続きを読む »

Recherche zur Verfolgung von Hasspostings: Böhmermann-Sendung zieht Ermittlungen gegen Polizisten nach sichRecherche zur Verfolgung von Hasspostings: Böhmermann-Sendung zieht Ermittlungen gegen Polizisten nach sichDas Redaktionsteam von Jan Böhmermann wollte wissen, wie Polizeidienststellen in den Bundesländern auf die Meldung von Hass im Internet reagieren. Einige Anfragen versandeten. Für manche Beamte hat das Konsequenzen.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-04 20:03:18