Manche Apps nerven ihrer Nutzerschaft mit plötzlicher Vollbild-Werbung. Dagegen hat Google nun neue Regeln für seinen Play Store erlassen. Damit sichert der Konzern auf Dauer sein eigenes Werbegeschäft.
Wer gerne auf dem Handy zockt, dürfte es schon oft erlebt haben: Man spielt ein Spiel auf dem Smartphone und mitten im Level schiebt sich ein Werbevideo über den kompletten Screen und lässt sich auch nicht wegklicken, während minutenlang die nächste Wunderdiät oder eine zwielichtige Geldanlagemöglichkeit angepriesen wird.
Mit den Vorschriften beabsichtigt der Android-Konzern offenbar gegen Lücken im bisherigen Regelwerk vorzugehen, die ausgenutzt wurden, um kurzfristig hohe Werbeeinnahmen zu erzielen. Insbesondere verbietet Google Videowerbung, die unerwartet eingeblendet wird, etwa direkt zu Beginn eines Levels oder direkt nach dem Starten der App, bevor der eigentliche Startbildschim erscheint. Wenn die Werbung weniger störend platziert ist, sind auch Videoanzeigen kein Problem für Google.
Die neuen Vorschriften gelten ab Ende September. Wer gegen die Regeln verstößt, riskiert eine Sperre der Apps oder gar eine Löschung des Entwicklerkontos bei Google.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Play Store: Google schränkt Werbeeinblendungen in Apps einEntwickler müssen sich bei Werbeeinblendungen in Apps für Android künftig etwas mehr zurückhalten: Google stellt neue Regeln auf, die ab Ende September gelten.
続きを読む »
Google Pixel Buds Pro spielen ganz oben mitDie Pixel Buds Pro sind Googles erste kabellose Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und lassen trotzdem auf diesem Gebiet einen Großteil der Konkurrenz hinter sich. Außerdem überzeugen die Stöpsel durch einen ausgezeichneten Klang, hohen Tragekomfort und Ausdauer.
続きを読む »
Google will Werbe-Cookies abschaffen, das ändert sich mit der Privacy SandboxEine für dieses Jahr vorgesehene Neuerung für den Chrome-Browser verschiebt sich auf 2024. Wir erklären euch, was die Privacy Sandbox besser machen...
続きを読む »
Wegen Internet-Chaos: Google, Meta, Amazon und Microsoft gegen weitere Schaltsekunden🕵️♂️ Große Technologie-Unternehmen haben mit zwei wichtigen Instituten eine Initiative ins Leben gerufen, um weitere Schaltsekunden zu vermeiden.
続きを読む »