Mietenstopp in Berlin? Für Bausenator Andreas Geisel (SPD) ist das kein Thema mehr. spdberlin DMBMieterbund BMieterverein dwenteignen
Vereinbarung über einen freiwilligen Mietenstopp der Wohnungswirtschaft
ist aus Sicht von Bau- und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel keine realistische Option mehr. „Wir suchen nach einem Weg, möglich zu machen, dass Vermieterinnen und Vermieter ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und dazu beitragen, die Wohnungsfrage zu lösen“, sagte Geisel der Deutschen Presse-Agentur. Dabei gehe es nicht nur um Neubau, sondern auch darum, Menschen durch eine moderate Mietentwicklung vor Verdrängung zu schützen.
Alternativen würden im vom Senat auf die Spur gebrachten Bündnis für Neubau und bezahlbaren Wohnraum aber bereits diskutiert: „Ein Weg könnte sein festzulegen, dass maximal 30 Prozent des Haushaltseinkommens für die Miete ausgegeben werden dürfen“, so der Bausenator. „Diese Regelung, die wir für unsere kommunalen Wohnungsbaugesellschaften getroffen haben, wollen wir auch den Privaten vorschlagen. Das loten wir im Bündnis zurzeit aus.
Für die geplante gemeinsame Vereinbarung im Bündnis sei der 20. Juni angepeilt. „Auch da gilt wie bei der Expertenkommission zur Enteignung, dass das Ergebnis zählt und nicht das Datum“, sagte Geisel. „Aber das ist der Zeitplan, den wir im Auge haben.“
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Geisel: Freiwilliger Mietenstopp ist keine Option mehrEine Vereinbarung über einen freiwilligen Mietenstopp der Wohnungswirtschaft ist aus Sicht von Bau- und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) keine realistische Option mehr. 'Wir suchen nach einem Weg, möglich zu machen, dass Vermieterinnen und Vermieter ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und dazu beitragen, die Wohnungsfrage zu lösen', sagte Geisel der Deutschen Presse-Agentur. Dabei gehe es nicht nur um Neubau, sondern auch darum, Menschen durch eine moderate Mietentwicklung vor Verdrängung zu schützen. 'Anfang des Jahres war unser Ansatz dafür, das über einen freiwilligen Mietenstopp zu machen, verbunden mit einem festen Prozentsatz von einem oder zwei Prozent für den Inflationsausgleich', sagte Geisel. 'Aber hier hat die veränderte Wirklichkeit voll zugeschlagen und uns diesen Weg versperrt.'
続きを読む »
Geisel: Freiwilliger Mietenstopp ist keine Option mehrEine Vereinbarung über einen freiwilligen Mietenstopp der Wohnungswirtschaft ist aus Sicht von Bau- und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) keine realistische Option mehr. 'Wir suchen nach einem Weg, möglich zu machen, dass Vermieterinnen und Vermieter ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und dazu beitragen, die Wohnungsfrage zu lösen', sagte Geisel der Deutschen Presse-Agentur. Dabei gehe es nicht nur um Neubau, sondern auch darum, Menschen durch eine moderate Mietentwicklung vor Verdrängung zu schützen. 'Anfang des Jahres war unser Ansatz dafür, das über einen freiwilligen Mietenstopp zu machen, verbunden mit einem festen Prozentsatz von einem oder zwei Prozent für den Inflationsausgleich', sagte Geisel. 'Aber hier hat die veränderte Wirklichkeit voll zugeschlagen und uns diesen Weg versperrt.'
続きを読む »
Für 'World of Warcraft' & Co.: Sechs MMO-Mäuse im VergleichMehr Tasten, mehr Kontrolle – aber welche MMO-Maus ist die beste in Azeroth und Tyria? Sechs Modelle im Vergleich.
続きを読む »
Die Wahrheit: Die Groupies sind wieder daMassen, Massen, nichts als Massen – Menschenfleisch ist zurück an Orten, es ist kein Durchkommen mehr. Die Touristen, sie sind zurück.
続きを読む »
Immobilien und Urlaub: Wer ein Ferienhaus auf Mallorca kaufen will, muss schnell seinMallorca ist mehr als der Ballermann – und Häuser im gehobenen Segment werden immer beliebter. Günstiger als auf deutschen Inseln ist es noch immer. (T+)
続きを読む »