Das erklärte Ziel der Bundesregierung, dass die deutschen Gasspeicher am 1. September zu mindestens drei Vierteln gefüllt sein sollen, ist bereits jetzt erfüllt: Am Freitagmorgen lag der Füllstand bei 75,43 Prozent.
Trotz der seit Wochen deutlich reduzierten Liefermengen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher wieder zu mehr als 75 Prozent gefüllt. Nach neuesten, vorläufigen Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber vom Samstagabend lag der Füllstand am Freitagmorgen bei 75,43 Prozent. Damit wurde das erste Speicherziel einer neuen Verordnung mehr als zwei Wochen früher als vorgeschrieben erreicht. Der Füllstand wird immer erst mit Verzögerung gemeldet.
Die bei einem Füllstand von 95 Prozent gespeicherte Gasmenge entspricht etwa dem bundesweiten Verbrauch im Januar und Februar 2022. Das ist rund ein Viertel des hierzulande pro Jahr benötigten Erdgases. Der Füllstand lag am Freitagmorgen etwa 0,58 Prozentpunkte über dem Vortageswert.
Der größte Speicher im niedersächsischen Rehden war lange unter Kontrolle des russischen Gazprom-Konzerns und stand im Frühjahr praktisch leer. Erst mit Übernahme in eine deutsche Treuhand konnte mit der Einleitung von Gas begonnen werden. Er ist den neuesten Zahlen zufolge gut über die Hälfte ausgelastet.
Die Bundesregierung will mit verschiedenen Maßnahmen erreichen, dass die Gasspeicher in Deutschland zu Beginn der Heizperiode fast voll sind. Die Speicherfüllung gilt als ein entscheidendes Element dafür, dass Deutschland im Winter besser gegen einen Totalausfall russischer Lieferungen gewappnet ist. Weitere nötige Faktoren sindWirtschaftsminister Habeck treibt Einsparpläne weiter voran.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Deutsche Gasspeicher zu drei Viertel gefülltDamit Deutschland gut durch die kalte Jahreszeit kommt, müssen die Gasspeicher bis zum Winter möglichst voll sein. Trotz gedrosselter Lieferungen aus Russland liegt der Füllstand wieder bei mehr als 75 Prozent. Damit ist die erste Zielmarke zwei Wochen früher als vorgeschrieben erreicht.
続きを読む »
Stephan Schwarz: „Ohne Entbehrungen kommen wir nicht durch den Winter“Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz macht sich Sorgen um Wirtschaft und Jobs und fordert Haushalte zum Gas-Sparen auf.
続きを読む »
Von Lead bis Speed – das Wichtigste zur Kletter-EM in MünchenHöher, schwerer, schneller – die Europameisterschaft im Wettkampfklettern wird in vier verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Welche das sind, wie die Wettkämpfe ablaufen und welche Chancen Kletterer aus Deutschland haben, erklären wir hier.
続きを読む »
Die besten MMOs 2022 für PC - Von Final Fantasy 14 bis WoWNeu ist nicht immer besser: Auch 2022 gehören viele Klassiker zu den aktuell besten MMORPGs. Wir stellen euch unsere Favoriten vor.
続きを読む »
Spahn fordert AKW-Betrieb bis Ende der MangelsGinge es nach Unions-Fraktionsvize Jens Spahn, müssten die drei verbliebenen Atommeiler so lange laufen, bis die Energieversorgung wieder stabil ist - notfalls auch noch über Jahre. Sicherheitsbedenken hat er nicht. Bei der ausstehenden Prüfung handele es sich nur um einen 'Papiercheck'.
続きを読む »