Für die Abstellung der Spielerinnen bei der Fußball-WM vor einem Jahr in Australien und Neuseeland erhalten die Clubs Geld. Die Zahlungen zeigen einen deutlichen Unterschied zu den Männern.
FIFA - Der Welt-Fußballverband FIFA schüttet Geld an die Clubs für die Abstellung von Spielerinnen für die Frauen-WM 2023 aus. - Foto: Ennio Leanza/epa/dpa
Für die Abstellung der Spielerinnen bei der Fußball-WM vor einem Jahr in Australien und Neuseeland erhalten die Clubs Geld. Die Zahlungen zeigen einen deutlichen Unterschied zu den Männern. Der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München profitieren von den deutschen Clubs am meisten von der Abstellung von Spielerinnen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland. Wie der Welt-Fußballverband FIFA mitteilte, erhält der VfL knapp 120.000 Euro und belegt damit weltweit den achten Rang. Der FC Bayern bekommt rund 91.000 Euro.
Aus dem sogenannten Benefit-Programm erhalten den Angaben zufolge weltweit 1041 Clubs Geld - insgesamt gehen dabei 10,41 Millionen Euro an Vereine, die Spielerinnen abgestellt beziehungsweise ausgebildet haben. Das Programm gibt es seit der WM 2019 in Frankreich. Am meisten Geld kassiert der FC Barcelona mit etwa 227.000 Euro, gefolgt vom FC Chelsea mit etwa 195.000 Euro.In Deutschland erhalten 59 Clubs Geld. Rund 485.000 Euro zahlt die FIFA an diese aus.
Allerdings gibt es für die Frauen-Clubs deutlich weniger Geld als für die Vereine nach der Fußball-WM der Männer 2022 in Katar. Damals kassierten die Clubs etwa 188 Millionen Vereine. Spitzenreiter in Deutschland war der FC Bayern mit 3,88 Millionen Euro, weltweit erhielt Manchester City mit 4,12 Millionen Euro am meisten Geld.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Frauen-WM 2023: Wolfsburg und Bayern deutsche TopverdienerFür die Abstellung der Spielerinnen bei der Fußball-WM vor einem Jahr in Australien und Neuseeland erhalten die Clubs Geld. Die Zahlungen zeigen einen ...
続きを読む »
Frauen-WM 2023: Wolfsburg und Bayern deutsche TopverdienerZürich - Für die Abstellung der Spielerinnen bei der Fußball-WM vor einem Jahr in Australien und Neuseeland erhalten die Clubs Geld. Die Zahlungen zeigen einen deutlichen Unterschied zu den Männern.
続きを読む »
Frauen-WM 2023: Wolfsburg und Bayern deutsche TopverdienerFür die Abstellung der Spielerinnen bei der Fußball-WM vor einem Jahr in Australien und Neuseeland erhalten die Clubs Geld. Die Zahlungen zeigen einen deutlichen Unterschied zu den Männern.
続きを読む »
Bayern: HIV-Diagnosen 2023 in Bayern auf höchstem Stand seit 2014Die Zahl der HIV-Diagnosen in Bayern ist auf einem Höchststand. Allerdings schauen Experten zur Einschätzung der Lage lieber auf die Neu-Infektionen.
続きを読む »
Spielplan der Frauen-Bundesliga: Wolfsburg-Bayern im OktoberDer DFB hat den Spielplan für die neue Saison in der Frauen-Bundesliga veröffentlicht. Das Duell der beiden Schwergewichte VfL Wolfsburg und Bayern München steigt im Oktober.
続きを読む »
Frauen-WM 2023: Deutsche Klubs erhalten fast 500.000 EuroDer FC Bayern und der VfL Wolfsburg werden am höchsten entschädigt.
続きを読む »