Zu den Profiteuren des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gehören die Mineralölkonzerne. Bei ihnen klingeln angesichts hoher Preise die Kassen. Dagegen regt sich Widerstand, auch in Berlin.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Giffey machte nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstagabend mit Kanzler Olaf Scholz deutlich, dass sie hier mehrere Möglichkeiten sieht."Wenn es über die Maßen Gewinne gibt, die maßgeblich auch da sind, da finde ich schon interessant den Gedanken der Prüfung einer Gewinnbegrenzungsklausel", sagte sie."Und auch die Frage, inwieweit man in gewisser Weise Gewinne auch besteuern kann.
Die Fraktionsvorsitzenden der Linken, Anne Helm und Carsten Schatz, forderten am Freitag konkretes Handeln des Senats. Berlin müsse jetzt tätig werden und die Bundesratsinitiative unterstützen. Senatssprecherin Lisa Frerichs erklärte dazu auf dpa-Anfrage, über einen Beitritt zum Antrag Bremens liefen innerhalb des Senats derzeit Gespräche zwischen den Ressorts.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Berlins Finanzsenator für „Abschöpfung“ kriegsbedingter GewinneBerlins Finanzsenator Daniel Wesener hat sich für eine „Abschöpfung“ kriegsbedingter Übergewinne von Energieunternehmen ausgesprochen.
続きを読む »
Klöckner: 'Der Staat ist Inflations-Gewinnler'Ex-Agrarministerin Klöckner moniert die Rekordausgaben der Bundesregierung, fordert aber zugleich neue Entlastungen. Verständnis hat sie für die Forderung der Bauern nach höheren Preisen.
続きを読む »
Linke: Initiative zu Übergewinn-Steuer unterstützenBerlin sollte sich aus Sicht der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus der Bundesratsinitiative Bremens zur Besteuerung kriegsbedingter Übergewinne von Mineralölkonzernen anschließen. 'Berlin sollte jetzt tätig werden', forderten die Fraktionsvorsitzenden Anne Helm und Carsten Schatz am Freitag.
続きを読む »
Nur einen Tag nach der großen Steuersenkung: Spritpreise steigen schon wiederAm ersten Tag kam die Senkung der Spritsteuern noch nicht komplett bei den Autofahrern an. Am zweiten Tag steigen die Preise wieder. Das Kartellamt sieht Potenzial für Senkungen und eine Ökonomin die Ölkonzerne als Gewinner der Maßnahme.
続きを読む »
Nach Klage von Verlag: Erste Influencerin wegen Schleichwerbung nach neuem Gesetz verurteiltDie Einführung des sogenannten Influencer-Gesetzes sorgt bereits seit seinem Beschluss vor einem Jahr für Aufsehen und warf viele Fragen auf. Im Mai ist das Gesetz nun in Kraft getreten und kam in einem Fall direkt zur Anwendung. Verurteilt wurde eine Influencerin, die von einem Verlag wegen nicht gekennzeichneter Werbung für E-Books verklagt worden war.
続きを読む »