Am 5. September will München an die Opfer des OlympiaAttentats von 1972 erinnern. Die Angehörigen haben ihr Kommen ausgeschlossen – aus Ärger über zu geringe Entschädigungszahlungen. Gedenken
– aus Ärger über zu geringe Entschädigungszahlungen. Ankie Spitzer, die Witwe des ermordeten Fecht-Trainers André Spitzer, lässt im BR-Interview aber doch noch ein kleines Türchen offen.Es gibt Bilder, die erst in der Rückschau Gewicht bekommen. So zum Beispiel die Aufnahmen der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in München am 26. August 1972.
Ringertrainer Mosche Weinberg und Gewichtheber Josef Romano werden gleich zu Beginn von den Terroristen erschossen. Die restlichen neun Geiseln sterben rund 21 Stunden später auf dem Bundeswehrfliegerhorst Fürstenfeldbruck während eines dilettantischen Befreiungsversuchs der bayerischen Polizei.
Nun, 50 Jahre später, zeichnet sich ab, dass die Bundesrepublik ihre Schuld an der Ermordung der israelischen Mannschaft eingestehen will. Gedenkfeiern sowohl in der Connollystraße als auch in Fürstenfeldbruck sind geplant. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier soll angekündigt haben, auch die letzten Akten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Und: Auch Entschädigungszahlungen sollen im Raum stehen.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Reit-WM: Thieme stürzt, Springreiter ohne MedailleNach einem Sturz von André Thieme hat die deutsche Springreiter-Mannschaft bei den Weltmeisterschaften in Dänemark eine Medaille verpasst. Reiten WM Deutschland
続きを読む »
Bechtle-Aktie dennoch im Minus: Bechtle steigert GewinneDer IT-Dienstleister Bechtle bleibt trotz eines starken Wachstums im ersten Halbjahr vorsichtig für 2022.
続きを読む »
Gedenken an erschossenen Jugendlichen: Einer, der alles verloren hatIn Dortmund nehmen hunderte Menschen Abschied von Mouhamed D. Am Montag war der 16-Jährige von einem Polizisten getötet worden.
続きを読む »
Psychologie: Overthinking im Job: Wie diese Manager es schaffen, vom Gedankenkarussell abzusteigenEgal ob erster Job oder Führungskraft: Wer zu lange auf einem Problem herumkaut, bleibt beruflich stehen. Was gestandene Manager tun, um weiterzukommen.
続きを読む »
Infineon: Chipkonzern profitiert vom Boom der ElektroautosDer Boom der Elektroautos beschert dem Chiphersteller randvolle Auftragsbücher und eine steigende Marge in der größten Sparte. Eine Unsicherheit aber bleibt.
続きを読む »
Dortmund erobert in Freiburg die TabellenspitzeDank einer druckvollen Schlussviertelstunde und eines schweren Patzers von Freiburg-Torwart Flekken dreht Dortmund das Bundesliga-Spiel im Breisgau. BVB-Neuzugang Modeste bleibt beim 3:1-Sieg aber torlos. SCFBVB BorussiaDortmund TspSport
続きを読む »