Mainz (lrs) - Wegen des Entweichens eines für den Menschen giftigen Tieres ist die Feuerwehr in Rheinland-Pfalz in den vergangenen fünf Jahren 14 Mal
Eine Schlange oder eine giftige Spinne brechen aus: Für viele eine Horrorvorstellung. Es gibt zumindest für die letzten fünf Jahre aber eine gute Nachricht.in Rheinland-Pfalz in den vergangenen fünf Jahren 14 Mal ausgerückt. In keinem der Fälle sei es zu einem Personenschaden gekommen, berichtete Umweltministerin Katrin Eder auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion in Mainz.
Die Umweltministerin betonte, das Tierarten, die Gifte produzieren, nicht per se gefährlich seien. Dies hänge immer wieder von der Art ab. Teilweise seien giftige Tiere seit Jahrtausenden in menschlicher Nutzung wie die Honigbienen. Rein statistisch betrachtet seien außer der Honigbiene Pferde und Hunde für die meisten gefährlichen Übergriffe auf den Menschen verantwortlich. Daher komme es nicht ausschließlich auf die Giftigkeit eines Tieres, sondern vor allem auf die Art und dem Umgang mit der Art an, aus dem gefährliche Situationen entstehen können.
Der Erwerb, Handel und Besitz von giftigen und gefährlichen Tieren werde in den Bundesländern sehr heterogen geregelt, teilte die Grünen-Politikerin mit. Manche Länder überließen es den Ordnungsämtern, eigene Regelungen zu treffen. Andere Bundesländer wiesen umfangreiche Verordnungen oder Gesetze zum Teil mit Listen der Gift- und Gefahrentiere auf.gibt es nach Angaben der Umweltministerin zwar kein gesondertes Gift- oder Gefahrtiergesetz.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Sechs witterungsbedingte Einsätze der Feuerwehr am MontagnachmittagDie Feuerwehr Potsdam musste am Montagnachmittag zu insgesamt sechs witterungsbedingten Einsätzen ausrücken. Gegen 16 Uhr erreichte eine Kaltfront von Westen
続きを読む »
Tiere in Hamm gerettet: Feuerwehr befreit Papagei und RehWas für ein tierisch aufregender Tag für die Feuerwehr Hamm! Gleich zweimal mussten die Tierretter am Mittwoch ausrücken. Ein Reh drohte zu ertrinken, ein Papagei saß auf einer Baumkrone fest.
続きを読む »
Wetter: Heftige Unwetter im Süden: Hagel-Drama in BayernStarke Gewitter und Starkregen haben in Teilen Bayerns für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr und Polizei gesorgt.
続きを読む »
Tiere: Hamburg: Drei Seeadler-Paare seit zehn Jahren heimischHamburg (lno) - Wenn ein Seeadler durch den Himmel fliegt, sorgt das oft für Aufsehen. Seine imposante Erscheinung mit einer Flügelspannweite von fast 2,5
続きを読む »
Feuerwehr in Brakel feiert Geburtstag: Auch nach 150 Jahren voll auf der HöheZum feierlichen Anlass stellt der Löschzug zwei neue Fahrzeuge in Betrieb. Eines ist auf den Kampf gegen Waldbrände spezialisiert.
続きを読む »
Ruhestand schon mit 60 Jahren: Welche Sonderregelung gilt bei Polizei und Feuerwehr?Während die Regelaltersgrenze in Deutschland auf 67 Jahre angehoben wird, gibt es Berufe, in denen der Pensionseintritt mit 60 Jahren möglich ist. Speziell bei Polizei und Feuerwehr gibt es hier Sonderregelungen.
続きを読む »