Die Karriere des Kawasaki-Pilot nähert sich ihrem Ende. 2013 ist vielleicht seine letzte Gelegenheit, um den WM-Titel zu kämpfen. Ausrutscher wie in Imola darf er sich dann aber nicht mehr leisten.
Die Karriere des Kawasaki -Pilot nähert sich ihrem Ende. 2013 ist vielleicht seine letzte Gelegenheit, um den WM-Titel zu kämpfen. Ausrutscher wie in Imola darf er sich dann aber nicht mehr leisten.Foret ist ein Urgestein in der Supersport -WM. Seit 1999 fährt der Weltmeister von 2002 fast ununterbrochen in seiner Lieblingskategorie, nur 2006 fuhr er mit Alstare Suzuki die Superbike-WM.
Konstanz war schon immer das Problem des mittlerweile 40-Jährigen, der, wenn es alles passt, jeden Piloten auf der Strecke besiegen kann. Regenrennen sind für ihn ein rotes Tuch – mit ein Grund, warum Foret bisher keinen zweiten WM-Titel einfahren konnte. In dieser Saison schlägt sich der Kawasaki-Pilot bisher wacker. Punktgleich mit seinem Teamkollegen Kenan Sofuoglu , immerhin der erfolgsreichste Supersport-Pilot aller Zeiten, kam Foret als WM-Zweiter zum Meeting nach Imola. Eine seiner Paradestrecken, hier gewann er die Supersport-Rennen 2011 und 2012! Während aber Sofuoglu und WM-Leader Sam Lowes erneut Spitzenplätze erreichten, sah Foret nur als Zwölfter das Ziel.
Schon in den Trainings kam Foret nicht zurecht. «Aus der vierten Startreihe ist noch alles möglich», glaubte der Franzose und ergänzte. «Wegen Probleme mit der Elektronik fand ich keinen Rhythmus.» Nach dem Rennen war der WM-Dritte am Boden zerstört. «Das Motorrad war schwierig zu fahren, insbesondere in Kurven. Wahrscheinlich wegen der Elektronik», meinte Foret. «Auf dieser Piste braucht man Vertrauen am Kurveneingang. Wenn das fehlt, bekommt man keine ordentliche Zeit zusammen. Ich machte ausserdem Fehler, weil ich mehr aus dem Bike herausholen wollte als es möglich war.»Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Supersport Supersport-Wm Sofuoglu Lowes Linortner Honda Kawasaki Mv Agusta
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Josef Kubicek: «Glück gehört dazu»Für das Kawasaki-Intermoto-Team von Josef Kubicek nahm der Lauf in Brünn ein glückliches Ende. Fabien Foret gewann das Abbruchrennen vor Kenan Sofuoglu.
続きを読む »
Jonathan Rea (Kawasaki) mit Maulkorb: Seine GedankenAuf dem Papier hat Kawasaki mit Tom Sykes und Jonathan Rea die stärkste Fahrerpaarung für die Superbike-WM 2015. Nach dem ersten Test in Aragón sind alle begeistert.
続きを読む »
Alex Lowes weiß, dass seine Kawasaki funktioniertAls WM-Leader mit zwei Siegen kommt Alex Lowes selbstbewusst zum zweiten Meeting der Superbike-WM 2024. Der Kawasaki-Pilot sieht sich für Barcelona gut vorbereitet und auch Axel Bassani wird sicherer mit der ZX-10RR.
続きを読む »
Markus Reiterberger: Schneller als Foret und ParkesBeim Meeting der Endurance-WM in Oschersleben legte Markus Reiterberger erneut eine Talentprobe ab. Im Qualifying fuhr der BMW-Pilot schneller als die WM-erfahrenen Broc Parkes, Fabien Foret oder Sheridan Morais.
続きを読む »
Alex Lowes (9./Kawasaki): «Nicht die wahre Position»WM-Leader Alex Lowes bereitete sich an zwei Testtagen in Barcelona auf das zweite Saisonmeeting der Superbike-WM 2024 vor. Trotz Platz 9 wirkt der Kawasaki-Pilot ebenso zuversichtlich, wie er es schon in Australien war.
続きを読む »
Portimão, Warm-up: Ducati vor Kawasaki und ApriliaIm 15-minütigen Warm-up hatten die Piloten der Superbike-WM noch einmal die Gelegenheit letzter Set-up-Anpassungen. Die schnellste Runde brannte Ducati-Star Chaz Davies in den Asphalt.
続きを読む »