Aus Luftfahrtperspektive ist wohl kaum eine Wahl wichtiger als die Europawahl. Aber was sagen die Parteien eigentlich zum Luftverkehr? Ein Blick in die Programme offenbart interessante Details.
Die Europawahl 2024 findet vom 6. bis 9. Juni in allen Ländern der EU statt. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. 96 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments werden mit Kandidaten aus Deutschland besetzt. Zur Wahl stehen Kandidaten deutscher Parteien. Die meisten Parteien und Kandidaten schließen sich einer europaweiten politischen Gruppierung an. Den Wahlkampf bestreiten aber jeweils die Parteien selbst.
Mit der Easa, Eurocontrol und anderen paneuropäischen Einrichtungen sowie mit EU-weiten Rechtsprechungen wird der Rahmen für die Bedingungen, unter denen Luftverkehr in Deutschland stattfindet, EU-weit koordiniert.Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist der "Green Deal", zu dem unter anderem die Maßnahmen des "Fit-for-55"-Pakets gehören, so zum Beispiel "Refuel EU Aviation".
Aber auch andere Dinge in der Luftfahrt werden EU-weit festgelegt. So gibt es seit Kurzem ein EU-weites Luftverkehrsabkommen mit Katar, das große Auswirkungen auf den Luftverkehr in Deutschland hat, weil es Qatar Airways nunmehr uneingeschränkte Landerechte auch hierzulande einräumt.Ein nach wie vor offener Streitpunkt ist beispielsweise die seit Jahren geplante Neuregulierung der EU-Verordnung zu Fluggastrechten.
Das merkt nicht nur die EU-Kommission, die über die staatliche Subventionierung und die Konsolidierung in der Luftfahrtbranche wacht. Entsprechend "vorsichtig" geht sie aktuell bei der Ausgestaltung der Übernahmekonditionen von Ita Airways durch Lufthansa und Air Europa durch die IAG voran.". Bei jährlicher Abbuchung schenken wir Ihnen zudem einmal pro Jahr den aktuellen airliners.
Laden Sie diesen Artikel als gestaltetes PDF herunter, zum Ausdrucken oder Abspeichern. Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Europawahl 2024: Wahlzettel, Stimme und Parteien - das müsst ihr wissen für die Wahl am SonntagIhr habt bestimmt auch schon einen Brief im Postkasten gehabt: Wahlbenachrichtigung für die anstehende Europawahl.
続きを読む »
Europawahl 2024: Das sind die Spitzenkandidaten der deutschen ParteienBei der Europawahl sind am 9. Juni Millionen Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, den zukünftigen Kurs der EU mitzubestimmen. Das sind die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der größeren Parteien.
続きを読む »
Warum das ZDF Werbung von Parteien vor der Europawahl sendetVor der Europawahl laufen aktuell selbst von kleinsten Parteien Wahlwerbespots im ZDF, ungekürzt bis zu 90 Sekunden lang. Warum ist das so und welche Regeln gibt es? Ein Überblick:
続きを読む »
Europawahl 2024: Das sind die zehn ungewöhnlichsten ParteienZur Europawahl am 9. Juni treten auch einige Parteien an, die man kaum kennt. Darunter sind Christen, Veganer, Europakritiker und Klimaaktivisten. Das sind die zehn ungewöhnlichsten Parteien auf dem Stimmzettel.
続きを読む »
Diskussion zur Europawahl in Brakel: Das Thema Zuwanderung spaltetIn der Ablehnung des Rechtspopulismus sind sich die EU-Wahl-Kandidaten in der Stadthalle einig. Dann erhebt ein junger Zuschauer schwere Vorwürfe gegen die CDU.
続きを読む »
'Maybrit Illner' gestern am 6.6.24: Das waren die Gäste und das ThemaDie Folge von 'Maybrit Illner' gestern am 6.6.24 ist ungewöhnlich. In der Talkshow waren nur zwei Gäste dabei, die sich ein kleines TV-Duell lieferten.
続きを読む »