Der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Service Act (DSA) sind verabschiedet und ein EU-weites Personalisierungsverbot ist vom Tisch. Worauf sich die Digitalbranche vorbereiten sollte, erklärt Simon Mader, Co-Founder von Adbaker. (H+)
Der Digital Markets Act und der Digital Service Act sind verabschiedet und ein EU-weites Personalisierungsverbot ist jetzt erstmal vom Tisch. Worauf sich die Digitalbranche bis 2024 vorbereiten sollte und warum das auch eine Chance sein kann, erklärt Simon Mader, Co-Founder von Adbaker, in seinem Gastbeitrag für HORIZONT.
Wie heißt es so schön: Nichts im Leben ist schwarz und weiß, dazwischen gibt es jede Menge Grauschattierungen. Und genauso sollte die Branche, Marketingexperten und Werbeverantwortliche den DMA und den DSA auch bewerten. die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Kolumne „Nachgehakt“: Unsere Hymne ist doch kein Show-Act!Vor dem Saison-Eröffnungsspiel Frankfurt gegen Bayern wurde die deutsche Nationalhymne niedergepfiffen.
続きを読む »
Anzeige. Sponsored Podcast : Nachhaltige Produkte, nachhaltig kommuniziert: Warum Bio-Zentrale Naturprodukte auf Radio-Werbung setzt.Er ist Geschäftsführer, Marketing-Profi und hat eine Mission: CO2 einzusparen statt nur auszugleichen – das ist für Johannes Mauss von der Bio-Zentrale der einzige ehrliche Weg zum nachhaltigen Wirtschaften.
続きを読む »
unverzichtbar, aber immer schwerer zu findenFür eine optimale Betreuung in Kitas, Heimen und Behindertenwerkstätten sind Freiwillige für die Einrichtungsträger unverzichtbare Helfende. Aber auch in Bremen sinkt die Bereitschaft, sich dort zu engagieren.
続きを読む »
Warum sind Wespen im Hochsommer so aggressiv?Viele Menschen mögen Wespen nicht, aber in der meisten Zeit des Jahres geben die Tiere uns wenig Grund zur Auseinandersetzung. Aber dann, plötzlich im Hochsommer, werden sie gefühlt zu Nervensägen. Warum?
続きを読む »
Genshin Impact: Cheat-Entwickler zu vierjähriger Gefängnisstrafe verurteiltEinige Cheat-Entwickler für Genshin Impact sind nun verurteilt worden. Sie müssen ins Gefängnis gehen und dazu noch jeweils eine Geldstrafe zahlen.
続きを読む »