Gerüche sind wichtig bei der Partnersuche, aber auch bei Freundschaften, wie eine neue Studie zeigt. Forscher untersuchen sie auch als „Tor zur Vergangenheit“.
. Menschen, die sich „nicht riechen“ können, kommen meist auch nicht zusammen. Damit ist der körpereigene, unverfälschte Geruch gemeint. Und die „Chemie der Liebe“ wird, wie Studien zeigten, unter anderem durch bestimmte Bestandteile des menschlichen Immunsystems beeinflusst, die Humanen Leukozytenantigene . Je unterschiedlicher im Experiment die HLA-Gene zwischen zwei Probanden waren, desto attraktiver fanden Frauen ihr Gegenüber.
Aber nicht nur in der Partnersuche, auch bei Freundschaften spielt der Geruch eine wichtige Rolle. Hier geht es vor allem um Ähnlichkeit, wie eine. Die Wissenschaftler zeigten anhand von chemischen Messungen und mit dem Einsatz „menschlicher Schnüffler“, dass enge Freunde im Durchschnitt einen ähnlicheren Geruch haben als Fremde.
Ähnlichkeiten beim Körpergeruch spielen besonders bei spontan entstandenen Freundschaften eine Rolle, wo der erste Eindruck zählt, so lautet die Vermutung. Die israelischen Forscher um den Neurowissenschaftler Noam Sobel sprechen von „Klick-Freundschaften“. Bei Verbindungen, die sich über einen längeren Zeitraum entwickelt haben, dürften hingegen andere Faktoren wie etwa die eigene Biografie eine größere Rolle spielen.
Für jeden Probanden wurde ein Geruchsprofil erstellt. Der Vergleich zeigte, dass die Geruchsprofile von engen Freunden deutlich ähnlicher waren als bei zufällig ausgewählten Geruchsproben. Experimente mit Menschen, die an den Proben rochen und diese nach bestimmten Kriterien und Ähnlichkeit beurteilten, bestätigten das Ergebnis.
Doch mittlerweile gibt es Wege, Gerüche wieder zum Leben zu erwecken, und zwar aus kleinsten organischen Überresten. „Mithilfe von biochemischen und biomolekularen Methoden ist es möglich, Gerüche und Düfte zu rekonstruieren, die einen wichtigen Teil des historischen Lebens ausmachten und menschliches Handeln, Denken und Erinnern prägten“, sagt Barbara Huber, Forscherin am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Zoff um neuen Imam Adem Kemaneci in Kölner ZentralmoscheeDiskussionen um eine Personalentscheidung in der Zentralmoschee der Ditib in Köln: Der neue Imam soll (zu) enge Verbindungen nach Ankara haben.
続きを読む »
FC Bayern: Aus diesem Frankreich-Ghetto kommt Bayerns Millionen-Talent Tel (17)*** BILDplus Inhalt *** Sogar die Polizei traut sich nicht rein - Aus diesem Ghetto kommt Bayerns Mio.-Talent Tel BILDSport
続きを読む »
Lästerliches über die KesselflickerDie Bundestagsabgeordneten der CSU haben sich einen internen Leitfaden verpasst – zum „Umgang mit der Ampel-Koalition“. Die Argumentationshilfe beinhaltet sieben Stichpunkte und dazu knackige Parolen.
続きを読む »
VfB Stuttgart: Karazor packt in der Kabine aus – War er am Ende gar nicht im Ibiza-Knast?Machte sich Karazor einen Trick zunutze, um aus der U-Haft zu entkommen? In der VfB-Kabine packt der Mittelfeld-Star aus!
続きを読む »
Transfer-Posse um Frenkie de Jong: Xavi soll Barcelona-Verbleib an Gehaltsverzicht geknüpft habenIn der Transfer-Posse um Frenkie de Jong soll der FC Barcelona seinem Verteidiger einen Verbleib in Aussicht gestellt haben - sollte der auf Gehalt verzichten.
続きを読む »