Seit Beginn des Ukrainekriegs haben sich die Gewichte in der Energiepolitik fundamental verschoben. Selbst eine AKW-Laufzeitverlängerung wird wieder salonfähig. Eine Bestandsaufnahme.
Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Manuela Schwesigs persönliche EnergiewendeWegen Nordstream2 und Gazprom-Nähe stand Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig in der Kritik. Doch die umstrittene Pipeline könnte ihr noch helfen. Von FHackenbruch. Gas Energie MV Energiewende Rostock
続きを読む »
Stadtplanung: Wie viel Wachstum verkraftet München?Wieviel Wachstum kann München verkraften? Eine neue Unternehmer-Initiative will mit Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft Münchens debattieren
続きを読む »
Wird Deutschland zu einer Kriegswirtschaft?Immer mehr Wirtschaftsbereiche werden für die Notwendigkeiten der aktuellen Krise umgestellt. Das ist notwendig, muss aber zeitlich begrenzt werden.
続きを読む »