Unsanierte Gebäude verursachen hohe Energiekosten und Treibhausgase. Für die Klimaziele muss der Gebäudebestand modernisiert werden - ohne sozial Schwache zu überlasten, verlangen Mieterbund und BUND.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Der Bund für Umwelt und Naturschutz und der Deutsche Mieterbund fordern eine gerechtere Kostenverteilung bei energetischen Modernisierungen von Mietwohnungen."Klimaschutz im Gebäudesektor muss gelingen und zwar sozial gerecht", sagte BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock am Mittwoch.
Gleichzeitig soll die Förderung von Sanierungen für Vermieter erhöht werden, um mehr Anreize für tiefergehende klimafreundliche Modernisierungen zu schaffen, schlagen BUND und Mieterbund vor. Das staatliche Fördergeld sollen Vermieter im Gegenzug für die abgesenkte Modernisierungsumlage behalten dürfen.Die Modernisierungsumlage liegt bei acht Prozent.
Mieterbund Gebäudebestand Klimaziel Energiekosten BUND Broock
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Energetische Sanierung von Wohngebäuden in Deutschland bleibt hinter politischen Zielen zurückDie energetische Sanierung von Wohngebäuden in Deutschland liegt unter dem Vorjahreswert und hinter den politischen Zielen. Laut dem Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) wurden im Jahr 2023 etwa 270.000 Wohneinheiten saniert, während es bis 2025 etwa 460.000 und bis 2030 sogar 730.000 sein müssten, um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
続きを読む »
Zusätzliche 40 Millionen Euro für energetische SanierungZwei Handwerker stellen eine Wärmepumpe ein. Für ein Berliner Förderprogramm gibt es neue Finanzmittel in Millionenhöhe.
続きを読む »
Unbezahlbare energetische Sanierung?: Menschen mit wenig Geld in großer SorgeÖl, Sprit und Gas: Die Co2-Abgabe steigt und macht das Leben teurer. Das trifft vor allem Menschen auf dem Land und Menschen mit wenig Geld. Aber das im Wahlkampf versprochene Klimageld für alle lässt auf sich warten.
続きを読む »
Energetische Sanierung soll sozialverträglich erfolgenUnsanierte Gebäude verursachen hohe Energiekosten und Treibhausgase. Für die Klimaziele muss der Gebäudebestand modernisiert werden - ohne sozial Schwache ...
続きを読む »
Energetische Sanierung soll sozialverträglich erfolgenBerlin - Unsanierte Gebäude verursachen hohe Energiekosten und Treibhausgase. Für die Klimaziele muss der Gebäudebestand modernisiert werden - ohne sozial Schwache zu überlasten, verlangen Mieterbund und BUND.
続きを読む »
Studie über energetische Sanierungen: Gebäude nur selten in neuem GewandFenster, Fassaden und Dächer werden sehr viel seltener renoviert, als es fürs Erreichen der Klimaziele nötig wäre. Das könnte sich aber ändern.
続きを読む »