Djokovic fordert mehr Mitspracherecht für Tennisprofis

日本 ニュース ニュース

Djokovic fordert mehr Mitspracherecht für Tennisprofis
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic hat mehr Mitspracherecht für die Tennisprofis in wichtigen Fragen wie der Punktevergabe beim Turnier in Wimbledon gefordert.

Paris - „Wenn es um solch große Entscheidungen geht, werden viele Stimmen der Spieler nicht genug gehört“, sagte Djokovic bei den French Open in Paris. Auch deshalb habe er 2020 vor den US Open die Spielergewerkschaft PTPA gegründet.

Das Problem sei, dass die PTPA innerhalb der Tennisszene von den anderen Organisationen noch nicht offiziell akzeptiert sei. „Wir sitzen nicht am Verhandlungstisch, wo wir sein sollten, weil wir bislang von den Grand-Slam-Turnieren und auch von keinem anderen anerkannt werden“, klagte Djokovic.

Die Frage nach der Vergabe von Ranglistenpunkten beim Rasen-Klassiker in Wimbledon beschäftigt derzeit die Tennisszene. ATP und WTA hatten am vergangenen Freitag entschieden, in Wimbledon in diesem Jahr keine Weltranglistenpunkte zu vergeben. Grund dafür ist der Ausschluss von Profis aus Russland und Belarus wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Daraufhin hatten einige Profis angedeutet, eventuell in diesem Jahr auf Wimbledon verzichten zu wollen.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Bremen - Ärztekammern: Keine Weiterbildungen mehr für Homöopathie - Lauterbach begrüßt BeschlussBremen - Ärztekammern: Keine Weiterbildungen mehr für Homöopathie - Lauterbach begrüßt BeschlussÄrztekammern bieten künftig keine Weiterbildungen für Homöopathie mehr an. Gesundheitsminister Lauterbach begrüßt den Beschluss: Gute Medizin stehe auf dem Boden der Wissenschaft, für Homöopathie gebe es dort keinen Platz. Karl_Lauterbach Aerztetag
続きを読む »

Ungarn - Ausländische Autofahrer müssen mehr für Benzin und Diesel bezahlenUngarn - Ausländische Autofahrer müssen mehr für Benzin und Diesel bezahlenIn Ungarn müssen Autofahrer mit ausländischem Kennzeichen deutlich mehr für Treibstoff zahlen. Eine entsprechende Verordnung trat heute in Kraft.
続きを読む »

Tanken in Polen lohnt sich für Berliner bald nicht mehr - B.Z. – Die Stimme BerlinsTanken in Polen lohnt sich für Berliner bald nicht mehr - B.Z. – Die Stimme BerlinsAn polnischen Zapfsäulen können Berliner und Brandenburger derzeit ein Viertel der Spritkosten sparen. Mit dem Tankrabatt ab 1. Juni lohnt die Fahrt nicht mehr.
続きを読む »

Ärzte fordern Interoperabilität, klare Regeln für Gesundheitsdaten und mehrÄrzte fordern Interoperabilität, klare Regeln für Gesundheitsdaten und mehr126. Deutscher Ärztetag: Abgeordnete fordern klare Regeln für den Umgang mit Gesundheitsdaten. Diese sollen im Gesundheitsdatennutzungsgesetz verankert sein.
続きを読む »

Die Sims 4: Update für mehr GeschlechterdiversitätDie Sims 4: Update für mehr GeschlechterdiversitätGamer dürfen nun eigene Pronomen vergeben – vorerst nur in der englischen Sprachversion.
続きを読む »



Render Time: 2025-04-02 19:23:20