heise+ | Digitale 3D-Avatare: Wie lebensechte Avatare für das Metaverse entstehen heiseplus Metaverse
Noch sind die Avatare von Meta, die Mark Zuckerberg und Konsorten gerade aushecken, kaum mehr als schlichte, dreidimensionale Comicfiguren, die ohne Beine in der Luft schweben. Doch sowohl die großen Tech-Konzerne als auch öffentliche Forschungseinrichtungen arbeiten daran, die Technik zu perfektionieren.
Einer der Forscher, die sich dieser Aufgabe verschrieben haben, ist Andreas Geiger von der Universität Tübingen. Seine Gruppe für Autonomes Maschinelles Sehen arbeitet daran, die Geometrie menschlicher Körper zunächst zu erfassen, damit der Avatar wie eine digitale Marionette unterschiedliche Posen einnehmen kann.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Bundesgesundheitsministerium: Das E-Rezept per SMS und E-Mail wird geprüftDie Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe hält es für notwendig, dass der Code für das E-Rezept elektronisch übertragen werden kann – und nicht wie derzeit von Ärzten in der Regel ausgedruckt werden muss.
続きを読む »
Finanzminister Lindner will Nachfolge für Neun-Euro-Ticket nicht finanzierenDie Grünen hatte einen Vorschlag vorgelegt, wie das Neun-Euro-Ticket fortgeführt werden soll. Finanzminister Christian Lindner hält das für ungerechtfertigte Subvention.
続きを読む »
Parken in der prallen Sonne – Autos kann ein „Hitzschlag“ drohenStarke Sonnenstrahlung über einen längeren Zeitraum ist für Menschen gefährlich. Doch auch am Auto können dadurch teure Schäden entstehen.
続きを読む »
Energiekrise und Personalmangel: Gastro vor düsterem Herbst?Nach Corona-Effekten in der Gastronomie blickt die Branche angespannt auf die bevorstehenden Monate. Wie schwierig wird der Herbst für das Gastgewerbe?
続きを読む »
25. Dresdner Elbeschwimmen mit RekordDas Wetter war sommerlich und warm, beste Vorausetzungen für das Schwimmen in der Elbe in Dresden.
続きを読む »