Zwischen Fasanenstraße und Bahnhof Zoo entstehen in Berlin Wohnungen, Büros und Hochschulgebäude der TU. Die neuen Türme sollen bis zu 110 Meter hoch sein.
Rund um den Bahnhof Zoo sollen fünf neue Hochhäuser entstehen. Das hat der Berliner Senat am Dienstag mit dem Rahmenplan für den Bereich von der Hertzallee bis zum Hardenbergplatz beschlossen. „Fünf neue Hochhäuser, zwischen 60 und 110 Meter, werden das Gebiet prägen und Berlin ein großstädtisches Gesicht verleihen“, teilte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel mit.
Seit 2018 laufen die Pläne, das Areal in der City West neu zu entwickeln und die teils brachliegenden oder von den Berliner Verkehrsbetrieben genutzten Flächen zwischen dem Bahnhof und der Volkswagen-Bibliothek der TU zu bebauen. Nach den Plänen soll die Betriebsendhaltestelle der BVG von ihrem heutigen Standort an das S-Bahn-Viadukt verlagert werden. Dort solle dann ein E-Lade-Depot für die elektrische Busflotte der BVG entstehen.
[In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Carl Zeiss jubelt über Pokallos - Wolfsburg kommt ins ParadiesCarl Zeiss bekommt in der ersten Runde des DFB-Pokals Besuch von einem Bundesligisten!
続きを読む »
Studentische Wohnungen sind in Berlin noch immer rarIn Berlin wohnen nur etwa fünf Prozent der Studenten in einem Studentenwohnheim und damit deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt, der bei zehn Prozent liegt.
続きを読む »
Fahrstuhl als Riesenbatterie – so werden Hochhäuser zum Schwerkraft-AkkuGewichte können Energie speichern. Forscher aus Österreich wollen die Aufzüge in Hochhäusern nutzen, um Gewichte in die Höhe zu schaffen, bei der Fahrt in den Keller kann der Aufzug dann wieder Strom erzeugen.
続きを読む »