Wenn die ARD-Telenovelas im Hochsommer pausieren, ist eine 'Late Noon Show' mit Eckart von Hirschhausen eines der Formate, das man auf den Sendeplätzen testen wird.
Wenn"Rote Rosen" und"Sturm der Liebe" im Hochsommer pausieren, testet Das Erste mit"Team Hirschhausen" einen Mix aus Nachmittags-Talk und Late-Night-Show. Humor soll sich darin mit Relevanz paaren.Ab Ende Juli werden im Ersten die Telenovelas"Rote Rosen" und"Sturm der Liebe" mehrere Wochen in Pause gehen. Die Auszeit will der Sender nutzen, um Alternativen für die Sendeplätze um 14:10 und 15:10 Uhr zu testen.
Bei"Team Hirschhausen" soll es sich um eine"Late Noon Show" handeln, also um einen Mix aus Nachmittagstalk und Late-Night-Format. Moderator wird, der Titel legt es nahe, Eckart von Hirschhausen, den Zuschauerinnen und Zuschauern der ARD unter anderem aus"Hirschhausens Quiz des Menschen" kennen, der aber beim Radiosender WDR4 auch einen Medizin-Podcast hat. Er soll in"Team Hirschhausen" ein lebensnahes Thema des Tages präsentieren.
Unterstützung kommt vom"Team Hirschhausen", das unter anderem aus dem Meteorologen Sven Plöger, Koch-Profi Philipp Zitterbart oder Ärztin Yael Adler besteht. Die Show soll, so die Devise, Humor und Relevanz paaren.
Ganz neu ist die Idee eines täglichen Medizintalks freilich nicht. 2020, direkt zum Start der Corona-Pandemie, versuchte sich Sat.1 an der vormittäglichen"Dr. Wimmer Show". Die Sendung holte damals zwischen fünf und knapp zehn Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Angedacht war einst, das Format nachmittags zu zeigen, was letztlich nicht zustande kam. Nach rund einem Monat war die Produktion wieder Geschichte. URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.