Darum könnten Brandenburg-Lehrer bald in Berlin unterrichten
– weil sie dort verbeamtet wurden. Doch ab dem Sommer bietet auch Berlin neuen Lehrern Beamten-Sicherheit.
„Brandenburgs Vorteil fällt damit weg“, sagt Günther Fuchs , Chef der Lehrergewerkschaft GEW. Er fürchtet: „Viele der tausend Pendel-Lehrer werden nach Berlin wechseln. Die Lücken können wir dann nur mit Seiteneinsteigern füllen.“ Schon jetzt hat jeder fünfte Brandenburger Lehrer den Beruf nicht gelernt. „5000 der 24 100 Kollegen sind Quereinsteiger“, sagt GEW-Chef Fuchs, „in berlinfernen Regionen ist es oft jeder zweite. Besonders an Grund-, Ober- und Förderschulen.“1500–1700 neue Lehrer“, sagt Fuchs, „wegen Pensionierungen und steigender Schülerzahlen.“ hält nur 1200 Neulehrer für nötig. Die Hälfte wird noch gesucht.
„Nur 50 bis 60 Prozent werden wir mit qualifizierten Lehrern besetzen können“, fürchtet Fuchs, „auch wegen der Verbeamtung in Berlin.“
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
Mix aus Sonne und Wolken in Berlin und BrandenburgDas Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt wechselhaft. Der Mittwoch startet laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit einem Mix aus Sonne und Wolken und meist trocken. Gegen Mittag und Nachmittag kann es jedoch regnen und vereinzelt auch kurz gewittern. Die Temperaturen steigen dem DWD zufolge auf Höchstwerte zwischen 19 bis 22 Grad an. Die Nacht soll demnach weitgehend trocken bleiben bei Tiefstwerten zwischen elf und acht Grad.
続きを読む »
Gewerkschaft: In Berlin fehlen 1000 Lehrer an den SchulenDer Landesvorsitzende der GEW wirft der Bildungssenatorin vor „keine Strategie“ zu haben. Die Zahl der unbesetzten Stellen verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr.
続きを読む »
Berlin fehlen 925 Lehrer! Was nun, Frau Bildungssenatorin? - B.Z. – Die Stimme Berlins92 Tage vor dem Start des Schuljahres 2022/23 ist die Lehrer-Lücke groß wie nie. „Es fehlen uns 925 Lehrer, also rechnerisch eine Kraft pro Schule“, sagt Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (64, SPD). B.Z. fragte nach.
続きを読む »
Zahl der Messerattacken in Berlin wieder deutlich gestiegenInsgesamt 2777 Straftaten wurden in Berlin 2021 mit Messern begangen – der zweithöchste Wert der vergangenen elf Jahre.
続きを読む »
Berlin erleichtert Visaverfahren für russische FachkräfteDer Krieg ihres Landes gegen die Ukraine veranlasst viele Russen, über eine Emigration nachzudenken. Die deutschen Behörden haben die Visumserteilung deshalb vereinfacht.
続きを読む »