F1 Christian Horner über WM Kalender: «Das ist am Limit»
Abenteuer Motorrad startet wieder - 7 Tage, 6 Teams, 2 Routen - melde dich und deinen Buddy an und gewinnt eine Traumwoche auf KTM Bikes quer durch Österreich!
Die Formel-1-Verantwortlichen haben es schon lange angekündigt: Der GP-Kalender wird weiter wachsen, und neue Grands Prix, wie der geplante WM-Lauf in Südafrika oder das im nächsten Jahr stattfindende Rennen in Las Vegas sollen die Königsklasse des Vierrad-Motorsports noch aufregender gestalten. Das WM-Programm für 2023, das noch nicht von allen erforderlichen Gremien abgenickt und auch noch nicht offiziell präsentiert wurde, umfasst denn auch 24 Saisonläufe. Damit finden fast an der Hälfte aller Wochenenden im nächsten Jahr Formel-1-Events statt. Das sorgt für eine höhere Arbeitsbelastung für alle Beteiligten, und deshalb werden immer mehr kritische Stimmen laut, wenn es um den Expansionskurs der Formel 1 geht.
Auch Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner erklärt im Interview mit «Sky Sports F1»: «Wenn wir an 24 der 52 Wochenenden ein Rennen veranstalten werden, hört es sich nach zu vielen Grands Prix an. Aber wenn du dir dann anschaust, welche Rennen dazukommen, sagst du dir: ‚Okay, ich nehme sicherlich ein Extra-Wochenende für Las Vegas in Kauf.»
«Und wenn Südafrika dazukommt, dann würde ich auch dafür ein Extra-Wochenende hinnehmen. Auch das Rennen in China könnte wieder stattfinden, und wir reden hier von einem sehr wichtigen Markt. Die Verantwortlichen arbeiten hart daran, die Wochenenden zu verkürzen und den operativen Aufwand zu begrenzen für die Teams und die Mitarbeiter, die reisen. Das ist auch nötig, aber ich denke, das ist das Limit», ergänzt der Brite.02.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
(S+) Mohamed El-Erian über Inflation: »Einer der größten Fehler in der Geschichte der Notenbanken«Der Starökonom Mohamed El-Erian wirft der US-Notenbank vor, die Preisentwicklung verschlafen zu haben. Hier verrät er, welche Geldanlagen sich jetzt noch lohnen – und warum sein Bitcoin-Investment misslang.
続きを読む »
Afghanistan - Patenschaftsnetzwerks Ortskräfte fordert mehr UnterstützungEin Jahr nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul hat der Vorsitzende des Patenschaftsnetzwerks Afghanische Ortskräfte, Grotian, mehr Unterstützung von der Bundesregierung zur Rettung der verbliebenen Hilfskräfte gefordert.
続きを読む »
Deutsches Trainer-Knowhow bei Weltmeisterschaft gefragtOtto Becker ist bei der Weltmeisterschaft der Springreiter nicht der einzige deutsche Nationaltrainer.
続きを読む »
Reknum: Fantasy of Dreams – Neuester Ableger der Action-Adventure-Reihe wird auch auf der Nintendo Switch veröffentlicht - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinReknum: Fantasy of Dreams – Neuester Ableger der Action-Adventure-Reihe wird auch auf der Nintendo Switch veröffentlicht ReknumFantasyofDreams NintendoSwitch
続きを読む »
Jetzt an Weihnachten denken: Schausteller suchen PersonalDen Brandenburger Schaustellern fehlen wie auch der Gastronomie nach der Corona-Pandemie Mitarbeiter. «In den Zeiten der Lockdowns haben sich viele Beschäftigte neu orientieren müssen und arbeiten jetzt etwa im Supermarkt an der Kasse», sagte der Vorsitzende des Brandenburgischen Schaustellerverbands, Thomas Müller, der Deutschen Presse-Agentur. Schon vor der Pandemie sei die Rekrutierung von Mitarbeitern wegen der Arbeit auch an Wochenenden nicht einfach gewesen. «Aber seit Corona ist die Suche nach Mitarbeitern für viele Betriebe richtig schwierig geworden.»
続きを読む »