China scheitert bei Kooperation im Pazifik

日本 ニュース ニュース

China scheitert bei Kooperation im Pazifik
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Zehn Pazifik-Staaten lehnen es ab, ein Abkommen zur Zusammenarbeit mit China zu unterzeichnen. Peking wollte mit Vertrag mehr Einfluss in der Region gewinnen.

Vor dem Treffen in Suva hatte Chinas Staatschef Xi Jinping den Pazifikstaaten zugesagt, dass China ihnen ein „guter Bruder“ sein werde. Die Länder der Region hätten ein „gemeinsames Schicksal“, fügte er laut dem chinesischen Staatssender CCTV in dem Schreiben hinzu.Mikronesiens Präsident David Panuelo warnte aber, das vorgeschlagene Abkommen sei „hinterhältig“ und werde China „Einfluss auf die Regierung“ und „wirtschaftliche Kontrolle“ sichern.

Wang erklärte nach dem Treffen, beide Seiten würden nun weitere und vertiefte Gespräche führen, um einen bereiten „Konsens“ über ihre Zusammenarbeit zu erreichen. Er verkündete zudem die Unterzeichnung von Absichtserklärungen zu Chinas riesigem Infrastruktur-Projekt der „Neuen Seidenstraße“. Es gebe also keinen Anlass, „zu ängstlich und zu nervös“ zu sein.

Westliche Staaten hatte Chinas Vorstoß scharf kritisiert. Das US-Außenministeriums warf Peking vor, „undurchsichtige“ Deals anzubieten. Australiens neuer Premierminister Anthony Albanese warnte vor dem wachsenden Einfluss Chinas in der Region. Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern erklärte, die Region habe keinen Bedarf an Pekings Unterstützung im Sicherheitsbereich.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Xinjiang: Warum sich Deutschland nicht von China unabhängig machen sollteXinjiang: Warum sich Deutschland nicht von China unabhängig machen sollteDeutschland will sich von Russland mit einem Energie-Embargo unabhängig machen. Nach dem Datenleak der 'Xinjiang Police Files' werden ebenfalls die Forderungen nach einer Unabhängigkeit von China laut. Brauchen wir eine Zeitenwende in der China-Politik?
続きを読む »

Uiguren: Annalena Baerbock kritisiert China-Reise von Uno-MenschenrechtskommissarinUiguren: Annalena Baerbock kritisiert China-Reise von Uno-MenschenrechtskommissarinDas Auswärtige Amt hat Uno-Hochkommissarin Michelle Bachelet für ihren Umgang mit Peking deutlich gerügt – und sie aufgefordert, ihren Bericht zur Menschenrechtslage in Xinjiang endlich zu veröffentlichen.
続きを読む »

'Erwartungen nicht gerecht geworden' - Auswärtiges Amt kritisiert Bachelet-Reise nach China'Erwartungen nicht gerecht geworden' - Auswärtiges Amt kritisiert Bachelet-Reise nach ChinaDas Auswärtige Amt hat die China-Reise der UNO-Menschenrechtskommissarin Bachelet kritisiert.
続きを読む »

Corona-Pandemie: Warum China noch immer alles desinfiziertCorona-Pandemie: Warum China noch immer alles desinfiziertViele Länder halten die Übertragung von COVID-19 über Oberflächen nicht mehr für relevant. China aber nutzt Desinfektions-Kampagnen für politische Interessen.
続きを読む »

'Xinjiang Police Files': Forderungen nach einer neuen deutschen China-Politik werden lauter'Xinjiang Police Files': Forderungen nach einer neuen deutschen China-Politik werden lauterDie Xinjiang Police Files zeigen erstmals, was seit Jahren vermutet wird: wie es in staatlichen Internierungslagern in China wirklich zugeht. Der größte Teil der Chinesen gehört den Uiguren an. Spätestens seit diesem Datenleak werden die Forderungen nach einer neuen China-Politik auch hierzulande lauter.
続きを読む »



Render Time: 2025-03-30 08:22:42