Noch ist es die große Frage: Wer wird die US-Wahlen gewinnen? Der frühere Transatlantik-Koordinator Beyer erwartet einen Sieg Trumps und verlangt eine bessere Vorbereitung darauf. In der CDU geht man davon aus: So oder so muss sich Europa auf eine härtere Handelspolitik einstellen.
Noch ist es die große Frage: Wer wird die US-Wahlen gewinnen? Der frühere Transatlantik-Koordinator Beyer erwartet einen Sieg Trumps und verlangt eine bessere Vorbereitung darauf. In der CDU geht man davon aus: So oder so muss sich Europa auf eine härtere Handelspolitik einstellen.
Der frühere Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer, hält einen Wahlsieg des Republikaners Donald Trump für wahrscheinlich. "Der Verzicht von Joe Biden auf die Präsidentschaftskandidatur wird das Rennen um das Weiße Haus etwas offener machen. Ich rechne aber nicht damit, dass eine andere Kandidatur bei den US-Demokraten einen Wahlsieg von Donald Trump verhindern wird", sagte der CDU-Außenpolitiker der "Rheinischen Post".
Auch der Sprecher der Unionsfraktion für transatlantische Beziehungen, Thomas Silberhorn von der CSU, fordert, die Beziehung zu Trumps Lager zu intensivieren. Man brauche "belastbare persönliche Kontakte zu den Verteidigungs- und den Handelsexperten der Republikaner, die zum Beispiel Kanada bereits aktiviert, die Bundesregierung aber gar nicht hat" .
Doch egal wie die Wahl ausgehen wird, Kanzler Olaf Scholz müsse sich, "auf einen unbequemeren Amtskollegen im Weißen Haus vorbereiten", sagte Johann Wadephul, stellvertretender Unionsfraktionschef, dem "Tagesspiegel". "Die USA werden zusehends protektionistisch, der Inflation Reduction Act war da vermutlich nur der erste Schritt.
Ähnlich klingt der SPD-Außenpolitiker Metin Hakverdi. Er sagte dem "Tagesspiegel", Harris werde wohl schon bald den Europäern sicherheitspolitisch etwas abverlangen: "Als Wahlkämpferin, aber auch als Präsidentin würde Kamala Harris den Europäern auf die Füße treten, militärisches Engagement fordern. Das Zwei-Prozent-Ziel wird sie konsequent von allen NATO-Partnern einfordern.
日本 最新ニュース, 日本 見出し
Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。
CDU-Außenpolitiker Laschet zu Frankreich: Kampf für Demokratie lohntBERLIN (dpa-AFX) - Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet sieht nach dem überraschenden Ausgang der Parlamentswahl in Frankreich Chancen für eine pro-europäische Mehrheit. 'Weder die Rechtsextremen um Frau
続きを読む »
CDU-Außenpolitiker Laschet zu Frankreich: Kampf für Demokratie lohntCDU-Außenpolitiker Laschet zu Frankreich: Kampf für Demokratie lohnt
続きを読む »
Kommentar: Attentat macht Wahlsieg Trumps wahrscheinlicherNach dem Anschlag auf Donald Trump sind dessen Chancen auf eine erneute US-Präsidentschaft hoch wie nie. Die Demokraten geraten weiter in die Defensive.
続きを読む »
Transatlantik-Koordinator: Vorbereitung auf möglichen Wahlsieg TrumpsBERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung bereitet sich nach den Worten ihres Transatlantik-Koordinators Michael Link auf eine mögliche zweite US-Präsidentschaft Donald Trumps vor. 'Neben den intensiven
続きを読む »
Transatlantik-Koordinator: Vorbereitung auf möglichen Wahlsieg TrumpsTransatlantik-Koordinator: Vorbereitung auf möglichen Wahlsieg Trumps
続きを読む »
POLITIK-BLOG/Koordinator: Bereiten uns auf möglichen Wahlsieg Trumps vorDJ POLITIK-BLOG/Koordinator: Bereiten uns auf möglichen Wahlsieg Trumps vor Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Transatlantik-Koordinator:
続きを読む »