Bundeswehr-Soldatin darf auf Tinder nicht zu freizügig sein

日本 ニュース ニュース

Bundeswehr-Soldatin darf auf Tinder nicht zu freizügig sein
日本 最新ニュース,日本 見出し
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

Die Kommandeurin hatte auf dem Dating-Portal eine „offene Beziehung“ gesucht – „all genders welcome“. Das ging der Bundeswehr zu weit, sie kassierte einen Verweis.

Anastasia Biefang, Kommandeurin der Bundeswehr, steht in einem Saal des Bundesverwaltungsgerichtes.

Eine hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin muss ihren privaten Auftritt auf einem Dating-Portal im Internet zurückhaltend gestalten. Sie dürfe ihre Worte nicht so wählen, dass ihr Ansehen als Soldatin beschädigt werde,In dem Fall ging es um die Kommandeurin Anastasia Biefang, die 2019 in einer Tinder-Anzeige mit den Worten geworben hatte: „Spontan, lustvoll, trans*, offene Beziehung auf der Suche nach Sex. All genders welcome.

. Biefang war damals Kommandeurin des Informationstechnikbataillons 381 in Storkow. Sie wehrte sich gegen die Disziplinarmaßnahme.Schon das Truppendienstgericht in der Vorinstanz hatte den Verweis bestätigt. Es sah einen Verstoß gegen die Pflicht von Soldatinnen und Soldaten, auch außerhalb des Dienstes „ordnungsgemäß“ aufzutreten. Die Formulierung in der Tinder-Anzeige habe Zweifel an der moralischen Integrität der Kommandeurin erweckt.

Der Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgericht bestätigte die Entscheidung grundsätzlich. Zwar werde durch das Verhalten der Soldatin nicht gleich das Ansehen der gesamten Bundeswehr beschädigt. Sie sei jedoch ihrer Pflicht zur Wahrung des eigenen Ansehens nicht nachgekommen. Biefang habe als Kommandeurin mit 1000 Mitarbeitern eine besonders repräsentative Position innegehabt.

このニュースをすぐに読めるように要約しました。ニュースに興味がある場合は、ここで全文を読むことができます。 続きを読む:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

日本 最新ニュース, 日本 見出し

Similar News:他のニュース ソースから収集した、これに似たニュース記事を読むこともできます。

Umbau: Die Hirschen Group verpasst sich eine neue Struktur - und verjüngt die ChefetageUmbau: Die Hirschen Group verpasst sich eine neue Struktur - und verjüngt die ChefetageZeitenwende bei der Hirschen Group. Die inhabergeführte Agenturgruppe verordnet sich eine neue Struktur - und vollzieht im Zuge dessen auch einen Generationenwechsel in der Chefetage. Die übergreifenden Themen sollen künftig von einem sogenannten Markenboard gesteuert werden, in dem die großen Agentur- und Consultingmarken der Gruppe vertreten sind. Die CEOs verabschieden sich dagegen in den Aufsichtsrat.
続きを読む »

So bemüht sich die Milchindustrie um die Gen Z | W&VSo bemüht sich die Milchindustrie um die Gen Z | W&VDie Milchindustrie weiß um ihr schwieriges Standing bei der Gen Z. Mit einer neuen Kampagne will sie nun mit den 'Bubbles' ins Gespräch kommen. Mit Argumenten wie: 'Dank der Kuh können wir uns indirekt von Gras ernähren.'
続きを読む »

So reagiert Windhorst auf die Gegenbauer-Vorwürfe - B.Z. – Die Stimme BerlinsSo reagiert Windhorst auf die Gegenbauer-Vorwürfe - B.Z. – Die Stimme BerlinsBei Hertha BSC gehen die Machtkämpfe weiter. Millionen-Investor Lars Windhorst weicht den Vorwürfen von Ex-Präsident Werner Gegenbauer zwar verbal aus, doch seine Antwort spricht Bände.
続きを読む »

Die Lage am Morgen: Jetzt rächt sich auch noch die deutsche ChinapolitikDie Lage am Morgen: Jetzt rächt sich auch noch die deutsche ChinapolitikEs sind unzensierte Fotos aus dem Innern von chinesischen Internierungslagern, wie die Welt sie noch nie gesehen hat. mathieuvonrohr über die Xinjangpolicefiles und die Frage nach der deutschen Chinapolitik in der Lage am Morgen:
続きを読む »

Putin schlug 2008 den Polen vor, die Ukraine aufzuteilen: Woher kam die Idee?Putin schlug 2008 den Polen vor, die Ukraine aufzuteilen: Woher kam die Idee?Für Wladimir Putin wäre es in Ordnung, die Ukraine zwischen Russland und Polen aufzuteilen. Doch die Polen sind für solche Ideen nicht empfänglich. UkraineKrieg
続きを読む »



Render Time: 2025-04-06 03:38:00